Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz ARQUS News Arqus: Die Action Line 4
  • About Arqus
  • Our Offer
  • Open Calls
  • Summer Schools
  • Contact us
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 26 November 2019

Arqus: Die Action Line 4

Ist das Grazer "Gesicht" der Action Line 4: Daniela Unger-Ullmann. Foto: Uni Graz/Leljak.

Ist das Grazer "Gesicht" der Action Line 4: Daniela Unger-Ullmann. Foto: Uni Graz/Leljak.

Wir skizzieren die Aktionsschienen der Hochschul-Allianz

Die Arqus-Allianz – ein Zusammenschluss der Universitäten Bergen, Granada, Graz, Leipzig, Lyon, Padua und Vilnius – ist auf mehreren, so genannten „Aktionsschienen“, auf Englisch „Action Lines“ (AL) aufgebaut. Zwei davon, die Action Lines 1 und 8, betreffen organisatorische und strukturelle Dinge, während die Action Lines 2 bis 7 sich verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten widmen. >> Mehr zu Arqus

Heute im Fokus:
Action Line 4: Multilingual and Multicultural University  

Arqus zeichnet einen idealen Studierenden-Zyklus nach: Nach dem erleichterten Zugang zur Universität (AL 2) und der qualitätsvollen Lehre (AL 3) will die Action Line 4 dafür sorgen, dass Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz für Studierende, Lehrende, Forschende und MitarbeiterInnen zur Selbstverständlichkeit werden. „Wir wollen deshalb ein gemeinsames sprachenpolitisches Konzept entwerfen und dieses in den kommenden drei Jahren so weit wie möglich umsetzen“, unterstreicht Daniela Unger-Ullmann, Leiterin von treffpunkt sprachen, dem Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik. Sie ist seitens der Universität Graz für die AL 4 verantwortlich.

Lokal und global
Dieses Konzept umfasst drei Punkte, die  jede Arqus-Universität vor Ort bearbeitet; die Ergebnisse werden am Ende gesammelt und zusammengefasst. Erstens sollen bestehende Traditionen der Hochschulen in dem Konzept Widerhall finden. Zweitens wird lokalen Besonderheiten der jeweiligen Städte spezielle Beachtung geschenkt. Der dritte Punkt konzentriert sich auf die Situation Europas im politischen Gesamtkontext. Was heißt das alles konkret für die Universität Graz?
„Wir bringen beispielsweise einen langjährigen Austausch mit den Ländern Südosteuropas mit. Daher finden die dortigen Sprachen in jedem Fall ihre Berücksichtigung“, erklärt Unger-Ullmann. „Dann erfassen wir, welche Sprachen in Graz gesprochen werden und welche zusätzlichen Angebote gefragt sind“, führt die Expertin weiter aus. Hier sollen die Sprachen der Nachbarländer besonders berücksichtigt werden. „Und beim Punkt drei überlegt sich das AL4-Team: Wo geht Europas Reise weltpolitisch gesehen hin? Müssen wir zum Beispiel mehr Lernangebote für asiatische Sprachen schaffen oder für jene der aufstrebenden BRICS-Staaten?“, schildert Unger-Ullmann. Sie betont auch, dass die sechs Sprachen der Arqus-Universitäten sowie Englisch besonders gefördert werden. Zwei Fremdsprachen auf dem B2-Niveau – das entspricht Maturakenntnissen – zu beherrschen, wäre zudem ein wichtiger Punkt, der in den Studienplänen der Arqus-Universitäten verankert sein könnte.


Sprachenfit und interkulturell versiert
Sprachen öffnen Türen zu neuen Welten – damit man sich dort aber längerfristig zurechtfindet, ist interkulturelle Kompetenz ein Muss. Dazu gehört, verschiedene Sichtweisen zu verstehen und die jeweiligen „do’s and dont’s“ zu kennen. Deshalb sieht die AL 4 vor, diesbezüglich mehr Trainings für alle Uni-Angehörigen anzubieten. Das große Ziel: das finalisierte Language Policy Konzept soll an die Europäische Kommission ergehen und von dort aus als Empfehlung an verschiedene Schlüssel-Institutionen der EU-Mitgliedstaaten, zum Beispiel Ministerien und Universitäten, weitergeleitet werden. „Sprachkenntnisse und kulturelles Know-how eröffnen uns Brücken zu anderen Ländern und Kulturen, die wir nützen sollten – gerade angesichts der teils besorgniserregenden weltpolitischen Entwicklung ist es wichtiger denn je, offen, kooperativ und handlungsbereit zu sein. Diesen Gedanken wollen wir durch Arqus vorantreiben“, betont Daniela Unger-Ullmann.

created by Gerhild Leljak

Related news

Arqus International Innovators Award: Voting starts in October

From 6 to 20 October, it's time to vote again! The aim is to find the most promising start-up within the Arqus Alliance during this period.

This was the Arqus Day at the GUSEGG Summer School

The latest edition of the GUSEGG International Summer School was dedicated to Arqus for a whole day.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crash course: Immerse yourself in new languages with ease

The Arqus Language Dives will take place on 26 September. This event offers the opportunity to get to know a wide variety of languages.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections