Offene Calls für Studierende
Arqus Joint Masters’ Programme in International Cybersecurity and Cyberintelligence
Der zweite Call des Joint-Arqus-Masterstudiengangs für internationale Cybersicherheit und Cyberintelligenz läuft noch bis zum 25. April. Dieses bahnbrechende Programm bietet Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, fortgeschrittene Fähigkeiten und internationales Fachwissen in den kritischen und schnell wachsenden Bereichen Cybersicherheit und Cyberintelligenz zu erwerben.
Der Masterstudiengang wird von vier Arqus-Universitäten angeboten: der Universität von Granada (Spanien), der Universität von Minho (Portugal), der Universität von Padua (Italien) und der Universität von Vilnius (Litauen). Mit dem Schwerpunkt auf globalen Perspektiven, interdisziplinärem Wissen und praktischer Ausbildung sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Herausforderungen der Cybersicherheit und der Cyberintelligenz auf internationaler Ebene zu bewältigen.
Weitere Infos und Anmeldung unter diesem Link.
Student co-designed projects 2025
Arqus freut sich, den dritten Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für gemeinsam konzipierte Projekte bekannt zu geben, die darauf abzielen, das interinstitutionelle Studentenerlebnis innerhalb von Arqus zu verbessern. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Mai 2025. Ziel ist es, innovative und kooperative Initiativen zu unterstützen, die den kulturellen Austausch und die Integration internationaler Studierender zwischen den Arqus-Mitgliedsuniversitäten fördern.
Mit dieser Finanzierung möchte Arqus Projekte unterstützen, die das Bildungsumfeld der Allianz gestalten, das Engagement der Studierenden fördern, die Gemeinschaft konsolidieren und die persönliche und berufliche Entwicklung der Studierenden unterstützen. Die Studierenden stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Bündnisses - ihre Beteiligung und ihr Engagement werden auf vielfältige Weise gefördert. Dazu gehören der Arqus-Studentenrat, der Sponsor dieser Aufforderung, dessen Ziel es ist, die Beteiligung der Studenten an den Entscheidungsprozessen des Bündnisses selbst zu fördern, sowie die Arqus-Studenten-Agora, ein Forum für die Beteiligung und Vernetzung von Studenten.
Wie man mitmachen kann und weitere Details finden sich unter diesem Link.
Arqus PhD Week for Careers Beyond Academia
The 5th Edition of the Arqus PhD Week for Careers Beyond Academia meets Fiasco Fest. The next Career Week will take place at the University of Padua from 30 June to 4 July 2025.
The Arqus Career Week is a 5-day programme intended to support PhD researchers in exploring and pursuing career paths beyond university research. The programme offers talks and workshops, led by a group of career experts with international backgrounds, to help participants recognise their labour market skills and give insight into application and hiring processes as well as company cultures outside academia.
Tell your Mobility Story!
Are you an exchange student, maybe just dealing with your travel arrangements or already enjoying your stay abroad? Share the highs, challenges and surprises of your international mobility experience!
Tell Your Mobility Story (TYMS) is a contest inviting you to create a short video — up to 90 seconds — showcasing your unique journey, from pre-departure plans to classroom adventures and lifelong friendships. The most-voted creators will be awarded with special prizes!
Green Mobility – Would you like to share how you crossed Europe by train, decorated your flat with second-hand furniture or engaged in any other green habit during your mobility? Best entries in this category will win an Interrail pass: you can have the chance to continue your adventures in a sustainable way!
Arqus Student Ambassador Programm
Die Arqus Student Agora startet die zweite Ausgabe des Arqus Students Ambassadors Programms, das darauf abzielt, ein Netzwerk von Studierendenbotschafter:innen der Arqus-Allianz zu schaffen. Das Programm bietet den Studierenden die Möglichkeit, die Werte der Allianz zu fördern und sich mit anderen Studierenden, Mitarbeitenden und Mitgliedern lokaler Netzwerke zu engagieren.
Mitfinanziert von ...

