Offene Calls für Studierende
Der Call für die 11. Ausgabe der Arqus-Cafés, die vom 6. Oktober bis zum 12. Dezember stattfinden wird, ist wieder geöffnet! Wenn Sie als Tutor:in Teil der Arqus-Café-Familie werden möchten, können Sie sich hier anmelden.
Es werden alle Arqus-Sprachen angeboten, aber auch neue Sprachen sind willkommen. Die Tutor:innen unterstützen und leiten die Konversation in ihrer Erst- oder Muttersprache und ermutigen die Teilnehmer in ihrem Lernen. Die Tutor:innen erhalten eine Schulung, einen Leitfaden, Themen und Strategien für die Leitung der Sitzungen, und in vielen Fällen arbeiten zwei Tutor:innen pro Sprache zusammen. Die Cafés finden jede Woche für eine Stunde statt, und die ausgewählten Tutor:innen können ihr Café zu einem Zeitpunkt anbieten, der in ihren Zeitplan passt.
Bei den Arqus-Cafés handelt es sich um informelle Veranstaltungen, bei denen Studierende und Mitarbeiter:innen zusammenkommen können, um unter Anleitung zu üben. Die Cafés, die sowohl online als auch persönlich stattfinden, bieten den Teilnehmenden eine entspannte Umgebung, in der sie ihre Sprachkenntnisse verbessern und ihr kulturelles Verständnis erweitern können, ohne dem Druck ausgesetzt zu sein. Kontaktieren Sie uns unter arqus_cafe@arqus-alliance.eu, wenn Sie weitere Fragen haben.
Blended Intensive Programmes (BIP) sind intensive Programme, die innovative Lern- und Lehrmethoden nutzen, einschließlich der Verwendung von Online-Zusammenarbeit. Diese Programme für Studierende und Mitarbeitende müssen eine kurzfristige physische Mobilität im Ausland in Kombination mit einem verpflichtenden virtuellen Bestandteil umfassen, der einen kollaborativen Online-Austausch und Teamarbeit ermöglicht.
Die Programme müssen von mindestens 3 Partnern aus den Erasmus+-Programmländern entwickelt und umgesetzt werden, wobei in diesem Fall mindestens 2 Universitäten aus der Arqus-Allianz beteiligt sein müssen.
Der virtuelle Bestandteil ist verpflichtend, es gibt jedoch keine Einschränkungen hinsichtlich Zeitrahmen oder Dauer. Das BIP sollte eine Mindestanzahl von mobilen Teilnehmenden (10 bis 20, abhängig von den gastgebenden Partnern) aus Universitäten in den Programmländern umfassen. Teilnehmende können sowohl Studierende (alle Zyklen) als auch Mitarbeitende sein.
Die Inhalte für sowohl den physischen als auch den virtuellen Bestandteil sollten gemeinsam von den Partnern gestaltet werden und können entweder interdisziplinär oder sehr spezifisch sein. Die Aktivitäten müssen im Zeitraum von Jänner 2026 bis 31. Juli 2026 umgesetzt werden.
Der Call ist bis zum 15. November 2025 geöffnet. Alle weiteren Infos gibt es unter diesem Link.
Die Arqus Student Agora startet die zweite Ausgabe des Arqus Students Ambassadors Programms, das darauf abzielt, ein Netzwerk von Studierendenbotschafter:innen der Arqus-Allianz zu schaffen. Das Programm bietet den Studierenden die Möglichkeit, die Werte der Allianz zu fördern und sich mit anderen Studierenden, Mitarbeitenden und Mitgliedern lokaler Netzwerke zu engagieren.
Mitfinanziert von ...

