Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus Innovation Fund 2024: Auswahlergebnisse veröffentlicht!
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 25.09.2024

Arqus Innovation Fund 2024: Auswahlergebnisse veröffentlicht!

Arqus-Innovationsfonds 2024

Arqus freut sich, die Ergebnisse des 3. Calls für den Arqus Innovation Fund bekannt geben zu können!

Der Arqus Innovation Fund bietet Anreize für innovative interne Bottom-up-Initiativen von Arqus-Mitarbeiter:innen und -Student:innen, indem er ein Seed-Funding bereitstellt, um Innovation und Unternehmertum zu fördern sowie die Sichtbarkeit von Arqus intern zu erhöhen und das Engagement der Mitarbeiter:innen weiter zu fördern. Mit diesem Seed-Funding Call wurden zwei Ziele verfolgt:

  • Für Arqus-Working Groups: Beratung der Arqus-Working Grpups über die externen Finanzierungsmöglichkeiten, die für die einzelnen innovativen Initiativen im Arqus-Erasmus+-Arbeitsplan 2022-2026 zur Verfügung stehen, und Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Ausgaben, die nicht aus anderen Quellen gedeckt werden können.
  • For ad hoc bottom-up initiatives: Schaffung von Anreizen für innovative Ad-hoc-Bottom-up-Initiativen von Arqus-Wissenschaftler:innen, Verwaltungspersonal und Student:innen mit einem Joint Approach.

Im Rahmen der Calls wurden insgesamt 199.060,00 € für beide Bereiche bereitgestellt.

Dies ist die Liste der Initiativen, die für die Finanzierung von Arqus-Working Groups ausgewählt wurden:

  • Arqus Teaching Innovation Summer School
  • Teaching Innovation Workshops
  • Arqus Joint Microcredential Courses Development
  • Career Week Mobilities
  • Arqus Mentoring Programme for Early-Stage Researchers – Mobilities
  • Arqus Online Language Courses Programme

Die folgenden Ad-hoc-Bottom-up-Initiativen wurden ausgewählt:

  • PFMO: Projects Finance Management Offices initiative
  • ARQUS: an Alliance supporting Refugees’ right to a Qualified and Unique Study experience
  • EDU-CLIMA: Cross-disciplinary EDUcation for ClIMate Action
  • “Fiasco Fest goes Arqus”: How to joyfully move on from rejection and career misfortunes
  • QQURE: workshop on Quality of Qualitative approaches in Urban REsearch
  • Interdisciplinary collaborative learning experiences: blazing the trail
  • Beyond majority languages: research dissemination and teaching promotion of minority and minoritized languages in Europe
  • Soil erosion in semi-arid landscapes affected by climate change – short course in applied Earth Sciences
  • Arqus Global Connect: International Collaborative Learning Initiative
  • Driving Social innovation with AI-Powered Challenge-Based Learning
  • ReLead – Summer and Spring Schools on Research Leadership and Career Development for Early Stage Career Researchers

Alle ausgewählten Initiativen werden von den Co-Leads des Arqus Innovation Fund per E-Mail kontaktiert und erhalten weitere Informationen über die Höhe der Förderung, alle weiteren Verfahren, das Monitoring usw. Initiativen, die nicht für eine Finanzierung ausgewählt wurden, erhalten von den Co-Leads weitere Informationen zu den Gründen für die Ablehnung.

Wir werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 einen vierten Call starten. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Die vollständigen Informationen zu den Ergebnissen, einschließlich der ausgewählten, nicht ausgewählten und nicht förderfähigen Initiativen, finden Sie im Abschnitt Innovation Fond auf der Website.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche