Arqus freut sich, die Ergebnisse des 3. Calls für den Arqus Innovation Fund bekannt geben zu können!
Der Arqus Innovation Fund bietet Anreize für innovative interne Bottom-up-Initiativen von Arqus-Mitarbeiter:innen und -Student:innen, indem er ein Seed-Funding bereitstellt, um Innovation und Unternehmertum zu fördern sowie die Sichtbarkeit von Arqus intern zu erhöhen und das Engagement der Mitarbeiter:innen weiter zu fördern. Mit diesem Seed-Funding Call wurden zwei Ziele verfolgt:
- Für Arqus-Working Groups: Beratung der Arqus-Working Grpups über die externen Finanzierungsmöglichkeiten, die für die einzelnen innovativen Initiativen im Arqus-Erasmus+-Arbeitsplan 2022-2026 zur Verfügung stehen, und Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Ausgaben, die nicht aus anderen Quellen gedeckt werden können.
- For ad hoc bottom-up initiatives: Schaffung von Anreizen für innovative Ad-hoc-Bottom-up-Initiativen von Arqus-Wissenschaftler:innen, Verwaltungspersonal und Student:innen mit einem Joint Approach.
Im Rahmen der Calls wurden insgesamt 199.060,00 € für beide Bereiche bereitgestellt.
Dies ist die Liste der Initiativen, die für die Finanzierung von Arqus-Working Groups ausgewählt wurden:
- Arqus Teaching Innovation Summer School
- Teaching Innovation Workshops
- Arqus Joint Microcredential Courses Development
- Career Week Mobilities
- Arqus Mentoring Programme for Early-Stage Researchers – Mobilities
- Arqus Online Language Courses Programme
Die folgenden Ad-hoc-Bottom-up-Initiativen wurden ausgewählt:
- PFMO: Projects Finance Management Offices initiative
- ARQUS: an Alliance supporting Refugees’ right to a Qualified and Unique Study experience
- EDU-CLIMA: Cross-disciplinary EDUcation for ClIMate Action
- “Fiasco Fest goes Arqus”: How to joyfully move on from rejection and career misfortunes
- QQURE: workshop on Quality of Qualitative approaches in Urban REsearch
- Interdisciplinary collaborative learning experiences: blazing the trail
- Beyond majority languages: research dissemination and teaching promotion of minority and minoritized languages in Europe
- Soil erosion in semi-arid landscapes affected by climate change – short course in applied Earth Sciences
- Arqus Global Connect: International Collaborative Learning Initiative
- Driving Social innovation with AI-Powered Challenge-Based Learning
- ReLead – Summer and Spring Schools on Research Leadership and Career Development for Early Stage Career Researchers
Alle ausgewählten Initiativen werden von den Co-Leads des Arqus Innovation Fund per E-Mail kontaktiert und erhalten weitere Informationen über die Höhe der Förderung, alle weiteren Verfahren, das Monitoring usw. Initiativen, die nicht für eine Finanzierung ausgewählt wurden, erhalten von den Co-Leads weitere Informationen zu den Gründen für die Ablehnung.
Wir werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 einen vierten Call starten. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Die vollständigen Informationen zu den Ergebnissen, einschließlich der ausgewählten, nicht ausgewählten und nicht förderfähigen Initiativen, finden Sie im Abschnitt Innovation Fond auf der Website.