Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Über Arqus
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wer wir sind

Arqus in einer Minute

Die Europäische Hochschulallianz Arqus, bestehend aus den Universitäten Granada, Graz, Leipzig, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua, Vilnius und Wrocław, ist ein Netzwerk von neun Hochschulen, die zusammenarbeiten, um Forschung, Studium und Lehre sowie gesellschaftliches Engagement zu verbessern.

Der Name des Bündnisses leitet sich vom lateinischen Begriff "arcus/arquus" ab, der Bogen bedeutet. Dieser Name repräsentiert die Brücken, die die Allianz in eine gemeinsame Zukunft baut, um auf globale gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und die europäische Einheit zu vertiefen.

Video: Arqus kurz erklärt

Video: Arqus kurz erklärt
Infografik Arqus ©Arqus
©Arqus
Foto: Arqus

Gemeinsame Herausforderungen

Die Angebote und Strategien der Allianz werden in 15 Arbeitspaketen erarbeitet. Diese sind thematisch auf 3 Action Lines (Aktionsschienen) aufgeteilt: „Education“, „Research“ und „Societal Engagement“.

Die Allianz hat drei große interdisziplinäre Herausforderungen als Schwerpunktbereiche für gemeinsame Aktionen in der Zukunft identifiziert:

  • Artificial Intelligence and Digital Transformation
  • Climate Change and Environmental Sustainability
  • European Heritage and Identity

Arqus in einem Wort

Am 8. Oktober 2023 wurde Arqus 5 Jahre alt. An diesem Tag feierten wir die Fortschritte, die wir gemacht haben, und die aufregenden Horizonte, die auf uns warten. Wir sind der gesamten Arqus-Community dankbar, die Teil dieser erstaunlichen Reise war. Lasst uns weiterhin voneinander lernen, gemeinsam wachsen und noch höhere Ziele verfolgen.

Zu diesem besonderen Anlass haben wir drei Videos produziert, in denen wir versuchen, verschiedene Aspekte der Allianz in nur einem Wort auszudrücken. Im ersten Video fragen wir unsere Community, was es für sie bedeutet, Teil von Arqus zu sein.

Video: Was bedeutet es für dich, Teil von Arqus zu sein?

Video: Was bedeutet es für dich, Teil von Arqus zu sein?

Arqus in Zahlen

UNSER ANGEBOT

UNSERE PARTNERUNIVERSITÄTEN

UNSERE ARBEITSBEREICHE

UNSERE MISSION

Social Media:

Mitfinanziert von ...

Erasmus+ ©ERASMUS+
©ERASMUS+
Co-funded by the European Union ©Arqus
©Arqus

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche