Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz ARQUS News Starke Vorbilder
  • About Arqus
  • Our Offer
  • Open Calls
  • Summer Schools
  • Contact us
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 11 November 2019

Starke Vorbilder

Oddrun Samdal (VR Uni Bergen), Alessandro Paccgnella (VR Uni Padua), Petra Schaper-Rinkel (VR Uni Graz), Valdas Jaskunas (VR Uni Vilnius University), Pilar Aranda Ramírez (Rektorin Uni Granada), Dorothy Kelly (VR Uni Granada), Hélène Courtois (VR Uni Lyon 1), Svend Poller (International Centre Uni Leipzig) und die beiden RepräsentantInnen des Arqus Student Council, Gloria Tarno (Uni Granada) und Pietro Notarnicola (Uni Padua), v.l. Foto: Arqus Alliance.

Oddrun Samdal (VR Uni Bergen), Alessandro Paccgnella (VR Uni Padua), Petra Schaper-Rinkel (VR Uni Graz), Valdas Jaskunas (VR Uni Vilnius University), Pilar Aranda Ramírez (Rektorin Uni Granada), Dorothy Kelly (VR Uni Granada), Hélène Courtois (VR Uni Lyon 1), Svend Poller (International Centre Uni Leipzig) und die beiden RepräsentantInnen des Arqus Student Council, Gloria Tarno (Uni Granada) und Pietro Notarnicola (Uni Padua), v.l. Foto: Arqus Alliance.

Arqus beim „European Universities-Initiative“-Event in Brüssel

17 Hochschul-Allianzen, 114 Pionierinnen, 24 Mitgliedstaaten – wir sind European Universities! Unter diesem Motto lud die Europäische Kommission alle genehmigten Hochschul-Allianzen sowie die interessierte Öffentlichkeit am 7. November 2019 zum „European Universities-Initiative“ Event nach Brüssel. Insgesamt kamen rund 800 VertreterInnen von Bildungs- und Wissenschaftsministerien, Universitäten, Studierendenorganisationen und der Europäischen Kommission in die Hauptstadt der EU.

Unter den Allianzen, die im ersten Pilot-Call Ende Juni eine ansehnliche EU-Förderungen genehmigt bekommen hatten, ist bekanntlich auch Arqus, bei der die Universität Graz eine von sieben Partner-Universitäten ist.  Die Universität Graz ist damit unter jenen vier Prozent der am Erasmus-Programm beteiligten Universitäten, die die Zukunft des Europäischen Hochschulraums proaktiv mitgestalten können. Vertreten wurde die Universität Graz durch Petra Schaper-Rinkel, Vizerektorin für Digitalisierung, die im Panel ihrer Podiums-Diskussion betonte: „Wenn wir Bildung, Forschung und Innovation durch europäische Universitäten verbinden, können diese Universitäten zu Schlüsselakteuren einer wissensbasierten Europäischen Gesellschaft werden.“

Die European Universities-Initiative wird in den nächsten Jahren die schrankenlose Mobilität unter Hochschulen fördern, Forschungsdimensionen durch die Schaffung von Synergien zwischen den einzelnen EU-Programmen erweitern, den europäischen Hochschulraum innovativ gestalten und qualitativ verbessern und so eine tiefere, einfachere und grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Universitäten erreichen.

Bei einem für die bereits teilnehmenden Allianzen reservierten Teil diskutierten VertreterInnen der Universitäten unter anderem folgende Themen:

• wie Studierende, Lehrende, Forschende und MitarbeiterInnen sich verstärkt in die Aktivitäten der Allianzen einbringen könnten;
• wie die Verbindung zwischen Bildung, Forschung, Innovation und dem Dienst an der Gesellschaft hergestellt werden kann; und
• was die herausforderndsten Aufgaben in den kommenden Jahren für die einzelnen Mitgliedstaaten sein werden und wie die Europäische Kommission die European Universities dabei unterstützen kann.

Am Nachmittag war die Veranstaltung für die Öffentlichkeit zugänglich. VertreterInnen der Ministerien, RektorInnen und VizerektorInnen sowie Studierende teilten bei drei Panel Diskussionen ihre Visionen und Ratschläge mit den aktuellen TeilnehmerInnen sowie mit den AspirantInnen der zukünftigen Allianzen. Und auch sehr zukunftsnahe Änderungen wurden bereits angekündigt: So sind im kommenden Erasmus-Programm ab 2021 intensiveren Zusammenarbeiten mit den einzelnen Forschungsprogrammen geplant.

17 Hochschul-Allianzen, 114 Pionierinnen, 24 Mitgliedstaaten – wir sind European Universities! Foto: Arqus Alliance.
17 Hochschul-Allianzen, 114 Pionierinnen, 24 Mitgliedstaaten – wir sind European Universities! Foto: Arqus Alliance.
created by Gerhild Leljak

Related news

Arqus International Innovators Award: Voting starts in October

From 6 to 20 October, it's time to vote again! The aim is to find the most promising start-up within the Arqus Alliance during this period.

This was the Arqus Day at the GUSEGG Summer School

The latest edition of the GUSEGG International Summer School was dedicated to Arqus for a whole day.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crash course: Immerse yourself in new languages with ease

The Arqus Language Dives will take place on 26 September. This event offers the opportunity to get to know a wide variety of languages.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections