Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz ARQUS News Campus Europa
  • About Arqus
  • Our Offer
  • Open Calls
  • Summer Schools
  • Contact us
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 29 January 2021

Campus Europa

Olaf Bärenfänger leitet das Sprachenzentrum der Universität Leipzig und ist dort für die Arqus Action Line 4 Ansprechpartner. Foto: Micha Eßbach

Olaf Bärenfänger leitet das Sprachenzentrum der Universität Leipzig und ist dort für die Arqus Action Line 4 Ansprechpartner. Foto: Micha Eßbach

Podcast des Deutschen Akademischen Außendienstes (DAAD) zu Mehrsprachigkeit

„Campus Europa“ heißt die neue Podcast-Reihe des DAAD der die europäischen Hochschulallianzen vorstellt. Die Moderatorin Anke Stahl spricht mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Hochschulen, die Teil einer Allianz sind, über deren Beiträge zu globalen Herausforderungen und Erfahrungen im Netzwerk. In der neuesten Folge war der Direktor des Sprachenzentrums unserer Universität, Professor Olaf Bärenfänger, als Vorsitzender der Arqus Aktionsschiene „Mehrsprachige und Multikulturelle Universität“ zu Gast.

„Mehrsprachigkeit ist eine Kernkompetenz, die jeder und jede in der globalisierten Welt braucht. Speziell mit Blick auf Universitäten muss man sagen: Sprache ist ein Medium des Lernens, ein Medium der Erkenntnis“, äußert sich Professor Bärenfänger im Podcast. Diese Relevanz hat auch die Arqus Allianz erkannt und Mehrsprachigkeit zu einem der sechs thematischen Schwerpunkte gemacht. Verschiedene Sprachen zu sprechen, ließe Brücken („arcus“) entstehen. Hierin liegt das Ziel von Arqus. Die europäische Hochschulallianz besteht neben Leipzig aus sechs weiteren Partneruniversitäten – Bergen, Granada, Graz, Lyon, Padua und Vilnius. Gemeinsam arbeiten sie an Synergien in fachübergreifenden Themen wie Diversität, Mehrsprachigkeit, innovative Lehre, Entrepreneurship und Forschungsvernetzung. Für eine gelungene Zusammenarbeit in der Mehrsprachigkeit beschreibt Professor Bärenfänger die Relevanz von Mobilität, nicht nur für Studierende, sondern für alle Akteure der Universität. Mobilität biete die Chance, Einblicke in neue Kulturen zu erlangen und dadurch den eigenen Horizont zu erweitern. Entscheidend hierfür seien Kenntnisse der jeweils lokal gesprochenen Sprachen auch für die Integration von Absolventinnen und Absolventen in den Arbeitsmarkt.

Auf dem Weg zu einer echten Förderung der Mehrsprachigkeit an deutschen Hochschulen seien noch einige Schritte zu gehen, so Professor Bärenfänger. Dafür seien zum einen Ressourcen, zum anderen transparente Strukturen und konkrete Maßnahmen wichtig. An diesen drei Faktoren arbeiten die Partner in Arqus gemeinsam und setzen entsprechende Maßnahmen um. Erst letztes Jahr wurde das Arqus Sprachcafé als virtueller Raum für Studierende ins Leben gerufen, in dem sie sich moderiert unterhalten und so neben sozialer Interaktion ihre Sprachkenntnisse ausbauen.

Zudem gibt Professor Bärenfänger Einblick in ganz persönliche Erfahrungen mit der Thematik und beschreibt aktuelle Herausforderungen, denen sich die Allianz gegenübersieht.

created by Luise Hofmann & Gerhild Leljak

Related news

Arqus International Innovators Award: Voting starts in October

From 6 to 20 October, it's time to vote again! The aim is to find the most promising start-up within the Arqus Alliance during this period.

This was the Arqus Day at the GUSEGG Summer School

The latest edition of the GUSEGG International Summer School was dedicated to Arqus for a whole day.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crash course: Immerse yourself in new languages with ease

The Arqus Language Dives will take place on 26 September. This event offers the opportunity to get to know a wide variety of languages.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections