Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz ARQUS News Ausgesprochen gut
  • About Arqus
  • Our Offer
  • Open Calls
  • Summer Schools
  • Contact us
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 13 August 2020

Ausgesprochen gut

Gingen gemeinsam der deutschen Phonetik auf den Grund: Trainerin Leonore Spiegel und die Workshop-TeilnehmerInnen. Screenshot: Spiegel.

Gingen gemeinsam der deutschen Phonetik auf den Grund: Trainerin Leonore Spiegel und die Workshop-TeilnehmerInnen. Screenshot: Spiegel.

Arqus-Partnerworkshop für Lehrende von Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Für jeden Unterricht, aber besonders für die Lehre (in) einer Fremdsprache ist eine klare und korrekte Aussprache eine Voraussetzung für den Erfolg. „Studien aus der Sprechwirkforschung belegen: Je besser die Aussprache, desto kompetenter und sympathischer wird man von HörerInnen bewertet“, erklärt Phonetik-Trainerin Leonore Spiegel.

Sie war Vortragende in einem kürzlich von der Universität Leipzig angebotenen Webinar, in dem DaF-Lehrende der sieben Arqus-Partneruniversitäten ihre eigene Aussprache des Deutschen verbessern und sich gleichzeitig auch hilfreiche Methoden für den Phonetik-Unterricht aneignen konnten. Der mehrstündige Workshop umfasste vier große Themenbereiche: Intonation, Artikulation, Vokale und Konsonanten. Das Fazit der Trainerin sowie der Teilnehmenden: Phonetik ist Training, Artikulation ist Sport! Dass die Lehrenden sehr viel für ihren Unterricht mitnehmen können, verdeutlich das von ihnen freigegebene, folgende Feedback:


Nina Schumi (Graz)
Neben Leonores offenkundig hohen Fachkompetenz und ihrer sehr angenehmen Art und Weise zu sprechen, waren ihre Erklärungen und Reaktionen auf Fragen sehr nützlich. Die Einbeziehung der Teilnehmenden durch Fragen und Ausprobieren von Übungen war für mich gleichzeitig Konzentrations- und Merkhilfe, eine sehr gute mediendidaktische Aufbereitung.


Egle Aloseviciene (Vilnius)
Der Workshop ist sehr gut organisiert und perfekt gelungen, und zwar sowohl technisch als auch inhaltlich. Ich habe sehr viele nützliche Informationen und Hinweise mitgenommen.


Kerstin Gackle (Leipzig)
Die Veranstaltung fand ich sehr gut strukturiert und informativ. Dazu hat man sehr viele praktische Tipps bekommen, wie man "Laute anbahnen" im Unterricht üben kann. Das Mitarbeitsmodus möchte ich zukünftig auch in meinen eigenen Workshops benutzen.


Bettina Leitner (Graz)
Der Workshop war für mich sehr hilfreich, besonders die Tipps und das gemeinsame Ausprobieren der Anbahnungsübungen. Ich fand auch die medialen Herangehensweisen sehr nützlich. Diese haben mich sehr für die Durchführung meines eigenen Kurses inspiriert.

 

>> Weitere Informationen

created by Gerhild Leljak

Related news

Arqus International Innovators Award: Voting starts in October

From 6 to 20 October, it's time to vote again! The aim is to find the most promising start-up within the Arqus Alliance during this period.

This was the Arqus Day at the GUSEGG Summer School

The latest edition of the GUSEGG International Summer School was dedicated to Arqus for a whole day.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crash course: Immerse yourself in new languages with ease

The Arqus Language Dives will take place on 26 September. This event offers the opportunity to get to know a wide variety of languages.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections