Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz ARQUS News Arqus: Die Action Line 7
  • About Arqus
  • Our Offer
  • Open Calls
  • Summer Schools
  • Contact us
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 05 December 2019

Arqus: Die Action Line 7

Michael Kopp steuert sein Know-how als Experte für so genannte MOOCs der AL 7 bei. Foto: Uni Graz/Leljak.

Michael Kopp steuert sein Know-how als Experte für so genannte MOOCs der AL 7 bei. Foto: Uni Graz/Leljak.

Wir skizzieren die Aktionsschienen der Hochschul-Allianz

Die Arqus-Allianz – ein Zusammenschluss der Universitäten Bergen, Granada, Graz, Leipzig, Lyon, Padua und Vilnius – ist auf mehreren, so genannten „Aktionsschienen“, auf Englisch „Action Lines“ (AL) aufgebaut. Zwei davon, die Action Lines 1 und 8, betreffen organisatorische und strukturelle Dinge, während die Action Lines 2 bis 7 sich verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten widmen. >> Mehr zu Arqus


Heute im Fokus:
Action Line 7: Engaged European Citizens

Die AL7 ist ein wenig so etwas wie der „Nachzügler“ unter den Action Lines, da die koordinierende Universität, die Universität Bergen, erst spät Teil der Arqus-Allianz wurde. „Es gibt in diesem Teilbereich daher noch viel Planungs- und Konzeptionsbedarf, weshalb wir das kommende Jahr als intensive Vorbereitungsphase nutzen und erst ab 2020 durchstarten wollen“, hält Michael Kopp vom Zentrum für digitales Lehren und Lernen der Uni Graz fest. Er steuert sein Know-how als Experte für so genannte MOOCs (Massive Open Online Courses) bei der Erstellung eines mediendidaktischen Konzepts bei, das in dieser Action Line erarbeitet wird.

Generell geht es in der AL7 darum, Studierende aller sieben Partner-Unis zu befähigen, verschiedene Aspekte eines Themas wissenschaftlich zu bearbeiten, sich darüber auszutauschen und das gewonnene Wissen effektiv über die Universitäten hinaus weiterzuverbreiten. So sollen breitere, „europäische“ Perspektiven möglich und kritisches Denken unter den Studierenden gefördert werden. Die konkreten Aktivitäten und Formate dazu müssen aber erst entwickelt werden, betont Michael Kopp: „Sobald feststeht, was sich realisieren lässt, werden wir die Angehörigen der Uni Graz darüber informieren und sie auch gezielt darauf ansprechen, mitzumachen.“


Jahresthemen: Klimawandel und Diversität
Als Leitfrage stellt sich die AL7 folgende: „Europe in the Age of Rage – what are we angry about?“ Damit spricht sie Tendenzen an, die überall am Kontinent spürbar werden: Nationalismus, Populismus, Aggression. Diesen Phänomenen anhand zweier ausgewählter Jahresthemen auf den Grund zu gehen, ist der Plan für die kommenden drei Jahre. 2021 wird unter dem Jahresthema „Klimawandel“ stehen, 2022 unter „Diversität“. Jedes dieser Themen wird über verschiedene Schienen behandelt, erklärt Michael Kopp: „Es ist beispielsweise ein spezielles Lern- bzw. Austauschprogramm angedacht, in dem sechs Studierende und ein Lehrender /eine Lehrende pro Universität gemeinsam einen Teilaspekt des Jahresthemas bearbeiten. Diese 49 Personen sollen dann ein internationales Forum bilden, das von den Studierenden moderiert wird.“ Auch Train-the-Trainer-Workshops und Winter Schools sind geplant.


Mediendidaktik als Grazer Know-how
Das in der AL7 generierte Wissen sowie neue Perspektiven und Lösungsansätze sollen laufend über die an Arqus beteiligten Universitäten hinausgetragen werden. Teil der Strategie dafür sind MOOCs, also für alle frei zugängliche online Kurse. Damit diese gut aufbereitet werden können, ist ein zugrundeliegendes, mediendidaktisches Konzept wichtig. Hier klinkt sich Michael Kopp ein: „Dabei geht es unter anderem darum zu überlegen, welche Technologien wann und wie zum Einsatz kommen können. In Graz werden wir ein passendes Konzept entwerfen, das alle angedachten Aktivitäten der Action Line berücksichtigt und diese auch über die Jahre hinweg gut begleitet.“  

created by Gerhild Leljak

Related news

Arqus International Innovators Award: Voting starts in October

From 6 to 20 October, it's time to vote again! The aim is to find the most promising start-up within the Arqus Alliance during this period.

This was the Arqus Day at the GUSEGG Summer School

The latest edition of the GUSEGG International Summer School was dedicated to Arqus for a whole day.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crash course: Immerse yourself in new languages with ease

The Arqus Language Dives will take place on 26 September. This event offers the opportunity to get to know a wide variety of languages.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections