Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz ARQUS News Arqus: Die Action Line 5
  • About Arqus
  • Our Offer
  • Open Calls
  • Summer Schools
  • Contact us
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 28 November 2019

Arqus: Die Action Line 5

Bernhard Weber vom Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer bringt sein Expertenwissen in die Arqus Action Line 5 ein. Foto: Uni Graz/Leljak.

Bernhard Weber vom Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer bringt sein Expertenwissen in die Arqus Action Line 5 ein. Foto: Uni Graz/Leljak.

Wir skizzieren die Aktionsschienen der Hochschul-Allianz

Die Arqus-Allianz – ein Zusammenschluss der Universitäten Bergen, Granada, Graz, Leipzig, Lyon, Padua und Vilnius – ist auf mehreren, so genannten „Aktionsschienen“, auf Englisch „Action Lines“ (AL) aufgebaut. Zwei davon, die Action Lines 1 und 8, betreffen organisatorische und strukturelle Dinge, während die Action Lines 2 bis 7 sich verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten widmen. >> Mehr zu Arqus


Heute im Fokus:
Action Line 5: Entrepreneurial University & Regional Engagement

Universitäten und Forschungseinrichtungen vernetzen sich immer stärker mit der Wirtschaft und Gesellschaft, damit wissenschaftliche Ergebnisse auch eine Basis für neue Erfindungen, Techniken oder Prozesse sein können. Hier setzt die AL 5 an: „Wir möchten die GründerInnen-Communities der sieben Arqus-Universitäten zusammenführen und so auch die jeweils nationalen Märkte für Start ups aus den Ländern der Allianz öffnen“, beschreibt Bernhard Weber vom Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer (ZWI), der seitens der Universität Graz für die AL 5 verantwortlich zeichnet.

Start up & Spin off  
Zunächst geht es darum, den jeweiligen Status Quo in Sachen Entrepreneurship zu erheben, Programme zeitlich zu synchronisieren und aufeinander abzustimmen. Und natürlich will man, ganz im Sinne von Best Practice, voneinander lernen, schildert Weber: „Lyon hat beispielsweise bereits einen starken Fokus auf Entrepreneurship. Wenn nun zum Beispiel ein österreichisches Start up, das sich für den französischen Markt interessiert, für eine gewisse Zeit an die Universität Lyon gehen und dort das Know-how der KollegInnen vor Ort nutzen könnte, wäre das natürlich ein immenser Startvorteil.“ In Zukunft soll es zur Selbstverständlichkeit werden, dass sich Grazer Jung-Unternehmen bzw. aus der Forschung ausgegründete „Spin offs“ mit Gleichgesinnten aus Bergen, Granada, Leipzig, Lyon, Padua und Vilnius austauschen, voneinander profitieren und auch gemeinsame Aktionen setzen. „Einen klaren Schwerpunkt legen wir auf Gründerinnen, female founders, die wir dezidiert ermutigen, die Kontakte des Arqus-Konsortiums auf diese Weise zu nutzen“, bekräftigt Weber.

 
Das örtliche Eco-System nutzen  
Genau so wichtig ist der AL 5 die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Netzwerken und Fördergebern. „Wir werden die Gegebenheiten der jeweiligen Städte erheben und die Informationen untereinander austauschen“, erklärt Weber. Zum steirischen Eco-System gehören zum Beispiel verschiedene Cluster, wie etwa Green Tech, Silicon Alps oder human.technology Styria, die selbst wiederum über ein großes Netz an PartnerInnen verfügen. „Wir möchten hier das Wissen streuen und Wirtschaftstreibende einladen, sich an unserer Vision zu beteiligen, beispielsweise durch Patenschaften“, erläutert Bernhard Weber, der auf 15 Jahre Berufserfahrung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft verweisen kann.

Die Beteiligung der Universität Graz an der European Universities Initiative sieht er als kräftiges Signal: „Internationaler Esprit ist enorm wichtig für die Attraktivität der Universität und des Standorts. Beides hat wiederum positive Auswirkungen auf das Angebot, das wir unseren Studierenden und ForscherInnen machen können. Die Arqus-Allianz gibt uns jetzt die Chance, als unternehmerische Universität international sichtbar und wirksam zu sein. Nutzen wir diese Gelegenheit, als Pioniere unsere Universität zu einem europäischen Schnittpunkt der Gründerszene zu machen!“

created by Gerhild Leljak

Related news

Arqus International Innovators Award: Voting starts in October

From 6 to 20 October, it's time to vote again! The aim is to find the most promising start-up within the Arqus Alliance during this period.

This was the Arqus Day at the GUSEGG Summer School

The latest edition of the GUSEGG International Summer School was dedicated to Arqus for a whole day.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crash course: Immerse yourself in new languages with ease

The Arqus Language Dives will take place on 26 September. This event offers the opportunity to get to know a wide variety of languages.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections