Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz ARQUS News Arqus: Die Action Line 3
  • About Arqus
  • Our Offer
  • Open Calls
  • Summer Schools
  • Contact us
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 21 November 2019

Arqus: Die Action Line 3

Elisabeth Hillebrand-Augustin ist seitens der Uni Graz für die Arqus Action Line 3 verantwortlich. Foto: Uni Graz/Leljak.

Elisabeth Hillebrand-Augustin ist seitens der Uni Graz für die Arqus Action Line 3 verantwortlich. Foto: Uni Graz/Leljak.

Wir skizzieren die Aktionsschienen der Hochschul-Allianz

Die Arqus-Allianz – ein Zusammenschluss der Universitäten Bergen, Granada, Graz, Leipzig, Lyon, Padua und Vilnius – ist auf mehreren, so genannten „Aktionsschienen“, auf Englisch „Action Lines“ (AL) aufgebaut. Zwei davon, die Action Lines 1 und 8, betreffen organisatorische und strukturelle Dinge, während die Action Lines 2 bis 7 sich verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten widmen. >> Mehr zu Arqus

Heute im Fokus:
Action Line 3: Student-centred Frameworks for Quality Learning

Die AL 3 rückt eines der „Kerngeschäfte“ von Universitäten in den Vordergrund: das Lehren und Lernen. „Wir wollen einerseits bestehende Möglichkeiten verbessern, aber auch neue Ideen entwickeln, die die Qualität von Hochschullehre verbessern und den Studierenden für sie ideale Lernerfahrungen bieten“, unterstreicht Elisabeth Hillebrand-Augustin von Lehr- und Studienservices. Sie kommt aus dem Team der Lehrentwicklung, war selbst Lehrende an der Uni Klagenfurt und ist seitens der Universität Graz für die AL 3 verantwortlich, bei deren Umsetzung sie sehr eng mit dem Büro für Internationale Beziehungen zusammenarbeitet.

Die Action Line 3 hat sich acht Arbeitspakete vorgenommen und fußt auf drei großen Säulen: erstens – innovatives Lehren und Lernen; zweitens – flexiblen, gemeinsamen Lehrplänen innerhalb der Allianz; und drittens – gesteigerter Mobilität für Studierende, Lehrende und Uni-MitarbeiterInnen aus der Administration. Zu letzterem Ziel passt auch das Abkommen „Arqus on the move“, das die Universität Graz bereits unterzeichnet hat. „Es gibt zwar schon viele internationale Austauschprogramme, innerhalb des Arqus-Konsortiums soll es aber noch zusätzliche Kontingente geben, damit alle interessierten Studierenden einen Fixplatz an der Partner-Hochschule ihrer Wahl bekommen“, erklärt Elisabeth Hillebrand-Augustin. Auch die Anerkennung der im Ausland absolvierten ECTS-Punkte soll schnell und unkompliziert ablaufen.


International preisgekrönte Lehre  
Die Arbeitspakete der AL 3 sind teilweise eng mit bereits bestehenden Initiativen an den einzelnen Partner-Unis verknüpft. „Wir müssen das Rad nicht immer neu erfinden, sondern uns durch regelmäßigen Austausch gegenseitig inspirieren und motivieren“, erzählt Hillebrand-Augustin und nennt als Beispiel den Arqus Teaching Award, der implementiert werden soll. „An der Uni Graz gibt es schon zwei Lehrpreise, und auch die anderen Arqus-PartnerInnen haben vergleichbare Konzepte. Wir stellen uns vor, dass die nationalen SiegerInnen sich in einem weiteren Schritt um den internationalen Arqus Teaching Award bewerben können. Als Vorbild dienen dabei wissenschaftliche Wettbewerbe – etwa Fame Lab oder der Science Slam.“

 

Arqus Twinning: Lehrende und Studierende gehen gemeinsam „abroad“  
Auch an gemeinsamen Studienprogrammen in unterschiedlichen Disziplinen, etwa in den Translationswissenschaften, in der Cyber Security oder in den Europäischen Studien, wird gerade intensiv getüftelt. Und ein weiteres, interessantes Konzept ist „Arqus Twinning“: „Hier geben wir Lehrenden die Möglichkeit, gemeinsam mit mindestens fünf Studierenden an eine Arqus-Partner-Universität zu gehen und dort mit den KollegInnen vor Ort bilaterale Workshops oder Summerschools abzuhalten“, erzählt Elisabeth Augustin-Hillebrand. Der erste Call dafür könnte noch vor Weihnachten ins Haus stehen.  

created by Gerhild Leljak

Related news

Arqus International Innovators Award: Voting starts in October

From 6 to 20 October, it's time to vote again! The aim is to find the most promising start-up within the Arqus Alliance during this period.

This was the Arqus Day at the GUSEGG Summer School

The latest edition of the GUSEGG International Summer School was dedicated to Arqus for a whole day.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crash course: Immerse yourself in new languages with ease

The Arqus Language Dives will take place on 26 September. This event offers the opportunity to get to know a wide variety of languages.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections