Am 23. und 24. November 2020 fand das dritte virtuelle Board Meeting der Action Line 6 „Research Support & Early Stage Researcher Development”, koordiniert von der Universität Graz, statt.
An zwei Halbtagen tauschten sich die VertreterInnen der sieben Partneruniversitäten intensiv aus und erarbeiteten nächste Schritte. Ein großer Meilenstein konnte mit der Fertigstellung der Arqus Cluster Map erreicht werden. Die Publikation zu bereits existierenden Kooperationen bei Projekten, Publikationen und Mobilitäten innerhalb der Partneruniversitäten, steht nach intensiver Recherche nun kurz vor der Veröffentlichung.
Im Bereich der Doctoral Education lag der Schwerpunkt des Meetings auf Unterstützungsangeboten für Karrieren von DoktorandInnen und Postdocs. So wird in Kooperation mit der AL 5 „Entrepreneurship“ und unter Leitung der Universität Lyon von 13. bis 15. Oktober 2021 die „Arqus Week for Careers outside Academia“ an der Universität Graz stattfinden. In einem Train-the-Trainers-Workshop werden dabei KarriereexpertInnen der Arqus-Partner mit einer Tool Box zur Förderung außerakademischer Karrieren ausgestattet. Pre- und Postdocs der sieben Arqus-Universitäten werden dann in von den KarriereexpertInnen betreuten Kleingruppen mit Strategien und praktischen Tipps für Berufswege außerhalb der Wissenschaft vertraut gemacht und auf einen Bewerbungstalk vorbereitet. Abschließend sollen von einer ExpertInnen-Jury die besten Bewerbungstalks von Pre- und Postdocs prämiert werden. Für Karrieren in der Wissenschaft wurde zudem das Arqus-Mentoring-Programm entwickelt, das von Nachwuchsforschenden aller Disziplinen in Anspruch genommen werden kann und innerhalb der Allianz breitestmöglich beworben werden soll.
Darüber hinaus freut sich die AL 6, so viele Forschungsaufenthalte – 14 Einzel- und 3 Gruppenaufenthalte – genehmigt haben zu können!
AL6 Uni Graz, Victoria Reszler