Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Start-up gründen: Unicorn unterstützt Studenten aus Padua
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 27.02.2025

Start-up gründen: Unicorn unterstützt Studenten aus Padua

Start-up: Stefano Polese und Davide Bicogo mit Bernhard Weber (Mitte) ©Teresa_Guggenberger

Stefano Polese und Davide Bicogo mit Bernhard Weber (Mitte)

Wer ein Start-up gründen möchte, muss zuerst einiges an Wissen anhäufen. Arqus ermöglicht Studierenden, zentrales Know-how über die Ländergrenzen hinaus zu sammeln. Dieses Angebot brachte Davide Bicego und Stefano Polese nun nach Graz.

Die Ideen sind da, aber wie wird daraus Wirklichkeit? Das fragen sich aktuell Davide Bicego und Stefano Polese aus Italien. Die beiden studieren an der Universität Padua und haben sich im Rahmen ihrer Ausbildung kennengelernt. Da wurde schnell klar: Die Zusammenarbeit in Uni-Kursen ist nicht genug! Davide Bicego und Stefano Polese haben so viele neue Ideen und Motivation, dass daraus früher oder später ein Start-up werden soll. Die große Frage, die sich dabei stellt: Wie gehen wir die Sache an? Und genau dabei bekommen die jungen Italiener jetzt Hilfe: im Rahmen von Arqus, mitten am Uni-Campus in Graz. 

Grundlage für diese Möglichkeit liefert die Arqus-Initiative ISLYE (International Soft Landing for Young Entrepreneurs). Im Rahmen von ISLYE können Studierende und Forschende an andere Arqus-Standorte reisen, um dort eine Woche lang Wissen über Unternehmensgründung und -führung anzuhäufen. 

Wie geht Start-up?

Stefano Polese erzählt: „Wenn wir wirklich ein Start-up gründen, dann wollen wir es natürlich richtig machen. Deswegen sind wir jetzt in der Phase, wo wir ganz viele Daten erheben.“ Dadurch möchten die beiden zum Beispiel erörtern, ob ihre Ideen umsetzbar sind. Oder wie diese am besten machbar gemacht werden können. Aber das ist nicht alles, was die beiden herausfinden wollen, erklärt Davide Bicego: „Zu einem Start-up gehört mehr als bloß gute Ideen. Wir wollen auch wissen, wie man richtig wirtschaftet und am besten ein Unternehmen führt.“ 

Das Know-how zu diesen und weiteren Fragen findet sich in Graz. Genauer gesagt am Unicorn Start-up and Innovation Hub. Unter der Leitung von Bernhard Weber wird dort jungen Kreativen unter die Arme gegriffen und ein Platz zum Entfalten von Ideen und Vernetzen von klugen Köpfen geschaffen. 

Arqus bringt kluge Köpfe zusammen 

Durch die Arqus Allianz steht diese Möglichkeit allen klugen Köpfen der Partneruniversitäten offen. Diese bekommen hier nicht nur eine große Portion Wissen und jede Menge Kontakte, sondern auch finanzielle Unterstützung für ihre Reise. Die beiden erzählen: „Wir freuen uns sehr, dass wir uns entschieden haben, nach Graz zu kommen. Bernhard Weber hat uns ein tolles Programm zusammengestellt. Und wir können viele interessante Menschen kennenlernen. Außerdem ist Graz einfach ein hochinteressanter Forschungsstandort.“

Auch Bernhard Weber freut sich sehr über diese Initiative: „Wir helfen damit nicht nur jungen Unternehmern, sondern profitieren auch selbst davon. Denn immerhin werden so wichtige internationale Kontakte verknüpft. Es ist eine tolle Erfahrung für beide Seiten.“

Mehr Informationen 

Wer mehr über ISLYE und die damit verbundenen Möglichkeiten erfahren möchte, findet alle wichtigen Informationen unter diesem Link.

Erstellt von Teresa Guggenberger

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche