Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten und lernen. Damit ist auch klar, dass sich Hochschullehre durch die Verfügbarkeit von KI verändert und weiter verändern wird. Die Frage, die sich dabei stellt: Wie sehen diese Veränderungen aus? Genau diese Frage soll eine neue Arqus Online-Workshop-Reihe klären.
Die Workshopreihe trägt den Titel „AI in Teaching & Learning: International perspectives and best practices". Und der Name ist Programm! Sie soll Lehrende und Didaktik-Expert:innen verschiedener europäischer Universitäten und Disziplinen zusammenbringen, um sich mit den zentralen Fragen rund um Lehre und KI zu beschäftigen.
Austausch und Einblicke
Bei den Workshops handelt es sich um 90-minütige Online-Meetings mit Kolleg:innen aus allen Arqus-Universitäten, die Einblicke in den Einsatz konkreter KI-Anwendungen in der Lehre geben, Erkenntnisse und bewährte Praktiken teilen und die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch einladen.
Ziel der Workshops ist es, die Teilnehmenden zu inspirieren und ihnen praktische Informationen zur Integration von KI in Lehre, Lernen und Bewertung zu vermitteln.
Termine stehen fest
Die ersten fünf Sitzungen finden an folgenden Terminen von 14.00 bis 15.30 Uhr (MEZ) statt:
- 28. November 2025
- 12. Dezember 2025
- 19. Dezember 2025
- 15. Januar 2026
- 21. Januar 2026
Weitere Infos sowie die Anmeldung zur Teilnahme finden sich unter diesem Link.