Diesen Juli zieht es nicht nur Reiselustige und Städteliebhaber nach Graz. Anfang Juli besuchten einige Studierende, Forschende und Branchenexperten die steirische Hauptstadt, um sich über die Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz auszutauschen.
Der Grund dafür: Vom 7. bis 13. Juli 2025 fand an der Universität Graz die Arqus Summer School on Artificial Intelligence & Digital Transformation statt. Die Woche wurde challenge-based gestaltet und es gab der 45 Teilnehmer:innen. Darunter befanden sich Studierende, Dozent:innen und Industrieexpert:innen von acht der neun Arqus Universitäten.
Selber machen
Während der gesamten Woche nahmen die Studierenden an interaktiven Seminaren, praktischen Workshops und Diskussionen teil, die sich auf die transformativen Auswirkungen von KI und Digitalisierung in verschiedenen Sektoren konzentrierten.
Die Summer School folgte einem an Herausforderungen und Problemstellen orientieren Lernformat, das die interdisziplinäre Zusammenarbeit während der gesamten Woche förderte. Der Höhepunkt war dabei der letzte Tag, an dem alle Mitwirkenden ihre innovativen Lösungen für die realen Herausforderungen, an denen sie gearbeitet hatten, präsentierten.
Mehr als zufrieden
Die Summer School förderte interdisziplinäres Lernen, institutionenübergreifende Zusammenarbeit und einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. Und das kam gut an. Hörte man sich bei den Teilnehmenden um, bekam man Antworten wie: „Ganz ehrlich, das hier ist soooo gut!“ Oder: „Unglaublich, wie viel man in so kurzer Zeit lernen kann!“ Ein gelungener Start in den Sommer also!