Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Begeisterte Teilnehmer: Summer School on Artificial Intelligence & Digital Transformation
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 15.07.2025

Begeisterte Teilnehmer: Summer School on Artificial Intelligence & Digital Transformation

Gruppenfoto

Die Zeit in Graz wird vielen wohl lange im Gedächtnis bleiben

An der Universität Graz ging die Summer School on Artificial Intelligence & Digital Transformation über die Bühne. Das Format sorgte nicht nur für innovative Ideen, sondern auch für Begeisterung bei den Teilnehmenden.

Diesen Juli zieht es nicht nur Reiselustige und Städteliebhaber nach Graz. Anfang Juli besuchten einige Studierende, Forschende und Branchenexperten die steirische Hauptstadt, um sich über die Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz auszutauschen.

Der Grund dafür: Vom 7. bis 13. Juli 2025 fand an der Universität Graz die Arqus Summer School on Artificial Intelligence & Digital Transformation statt. Die Woche wurde challenge-based gestaltet und es gab der 45 Teilnehmer:innen. Darunter befanden sich Studierende, Dozent:innen und Industrieexpert:innen von acht der neun Arqus Universitäten. 

Selber machen 

Während der gesamten Woche nahmen die Studierenden an interaktiven Seminaren, praktischen Workshops und Diskussionen teil, die sich auf die transformativen Auswirkungen von KI und Digitalisierung in verschiedenen Sektoren konzentrierten. 

Die Summer School folgte einem an Herausforderungen und Problemstellen orientieren Lernformat, das die interdisziplinäre Zusammenarbeit während der gesamten Woche förderte. Der Höhepunkt war dabei der letzte Tag, an dem alle Mitwirkenden ihre innovativen Lösungen für die realen Herausforderungen, an denen sie gearbeitet hatten, präsentierten. 

Mehr als zufrieden 

Die Summer School förderte interdisziplinäres Lernen, institutionenübergreifende Zusammenarbeit und einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. Und das kam gut an. Hörte man sich bei den Teilnehmenden um, bekam man Antworten wie: „Ganz ehrlich, das hier ist soooo gut!“ Oder: „Unglaublich, wie viel man in so kurzer Zeit lernen kann!“ Ein gelungener Start in den Sommer also! 

Teilnehmer:innen
Kurssituation

Weitere Artikel

Arqus Verde: Es grünt so grün (an unseren Unis)

Bewahren, was wir an Pflanzen haben, das will Arqus Verde. Das durch den Innovation Fund geförderte Projekt setzt daher alles daran, Wissen zugänglicher zu machen und durch internationalen Austausch zukunftsfähiger zu werden.

Jetzt voten: Welches Video soll den Tell Your Mobility Story Award gewinnen?

Jetzt mitmachen und bis 20. Juli für die besten Einreichungen abstimmen!

Neue Podcastfolge: Was kann uns ein Erdfall über die Zukunft unseres Planeten sagen?

Wie kommt es, dass die Erde plötzlich unter unseren Füßen zusammenbricht? Kann uns Geophysik helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen – und diese vielleicht sogar zu verhindern? Dies sind nur einige der faszinierenden Fragen, die in der neuesten Folge des Arqus-Podcasts Knowledge Pills. Zu Gast ist Professor Djamil Al-Halbouni, Experte für Angewandte Geophysik und Fernerkundung an der Universität Leipzig.

Human Chapters: Wo jetzt Menschen zu offenen Büchern werden

Mit dem Innovation Fund der Arqus Allianz werden innovative Projekte im universitären Kontext gefördert. Auch die Uni Graz konnte dabei mit einer Initiative aufzeigen: PhD-Studentin Saumya Sadhu leitet die „Human Chapters“ – und will damit Menschen zusammenbringen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche