Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Summer School in Oncology "Accelerating innovation in cancer research and care"
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 04.03.2024

Summer School in Oncology "Accelerating innovation in cancer research and care"

Team von Forschungswissenschaftlerinnen, die am Computer mit medizinischer Ausrüstung arbeiten und Blut- und genetische Materialproben mit speziellen Maschinen im modernen Labor analysieren. ©Graphicroyalty - stock.adobe.com

Foto: Graphicroyalty - stock.adobe.com

Die Universität Lyon 1 lädt Akademiker:innen und Nachwuchsforscher:innen von Arqus zur Teilnahme an der Summer School in Oncology "Accelerating innovation in cancer research and care" ein, die vom 2. bis 10. Juli 2024 in ESI Archamps im Großraum Genf (Frankreich) stattfinden wird.

Die Summer School in Oncology "Accelerating innovation in cancer research and care" (Beschleunigung der Innovation in der Krebsforschung und -versorgung) zielt darauf ab, zu erkunden, wie unternehmerische Innovation in der Krebsforschung und -versorgung Ihre Karriere prägen kann, indem Sie mit einem globalen Team von Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten und verschiedene Perspektiven und Fähigkeiten erwerben, um konventionelle Grenzen zu überschreiten.

Die Teilnehmer:innen werden die Möglichkeit haben, von folgenden Angeboten zu profitieren:

  • Eine Reihe von inspirierenden Gesprächen und Rundtischgesprächen mit Unternehmen, Verbänden und Forschenden.
  • Zusammenarbeit von Teams bei der Arbeit an innovativen Projekten (einschließlich der Entwicklung von Geschäftsmodellen und deren Präsentation vor einer Jury von Fachleuten).
  • Einblicke in den Innovationsprozess mit Sitzungen zu den Themen Unternehmertum, Kommunikation, geistiges Eigentum, Finanzen und Investitionen.
  • Wissenschaftliches Mentoring und Innovationscoaching.
  • Ein Besuch des Cern-Ideenquadrats.

Die Bewerbungsfrist endet am 12. März.

Die Antragsteller:innen müssen eine Innovationsidee/einen Projektvorschlag in einem der vier Bereiche einreichen:

  • Prävention.
  • Personalisierte Behandlung.
  • Früherkennung und erweiterte Diagnose.
  • Nachsorge / Lebensqualität / Überlebenszeit.

Es können Stipendien für Reise- und Unterbringungskosten gewährt werden.

Informationen zu den Bewerbungen:

  • Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich zu bewerben.
  • Einsendeschluss ist der 12. März 2024.
  • Für weitere Informationen über die Veranstaltung und ihren Inhalt wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam: biohc@esi-archamps.eu
  • Für logistische Informationen wenden Sie sich bitte an arqus@univ-lyon1.fr

Für weitere Informationen laden Sie bitte hier die Broschüre der Summer School herunter.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche