Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Summer School: Demokratie, KI und Soziale Medien – wie passt das zusammen?
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 31.03.2025

Summer School: Demokratie, KI und Soziale Medien – wie passt das zusammen?

Flyer zur Summer School

Jetzt anmelden!

Die Universität Graz läd zur Summer School "Data, democracy & the new social fabric ein. Dieses zweiwöchige Programm wird Masterstudierende, Doktorand:innen und Postdocs aus verschiedenen Feldern zusammenbringen, um die Schnittmenge von Datenwissenschaft, politischer Philosophie und Social-Media-Forschung zu erkunden.

Das Arqus AI& Digital Transformation Living Lab wird im Rahmen der Summer School einen Thementag organisieren, der sich mit den Auswirkungen sozialer Medien auf die Demokratie und die Gesellschaft im Allgemeinen beschäftigt. Es werden kritische Faktoren wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf Gesellschaft und Demokratie untersucht. 

Worum geht's?

Mit einer Mischung aus politischer Philosophie und Computerdatenwissenschaft geht das Programm von den konzeptionellen Grundlagen der Demokratie aus und führt zu aktuellen Diskussionen über die Wechselwirkungen zwischen sozialen Medien und Demokratie, die ethische Rolle von Wissenschaft und Forschenden im digitalen Zeitalter und neue Ideen für die Zukunft von Governance und sozialen Medien.

Außerdem wird es auch ein hybrides Event geben, das die Teilnahme sowohl der Öffentlichkeit als auch von Studierenden/ Lehrenden der Arqus-Universitäten ermöglicht. 

Summer School: Stipendien verfügbar

Das Arqus AI&DT Living Lab bietet zwei Stipendien für Studierende (je 2.000 €) an, wobei Studenten der ersten Generation bevorzugt werden. Diese Stipendien werden an Studierende von Arqus-Hochschulen vergeben. Unter gleich qualifizierten Kandidaten werden Frauen bevorzugt. 

 

Anmeldung

Die Summer School wird vom 15. bis 26. September 2025 vom Complex Social & Computational Systems Lab an der Universität Graz veransteltet. Die Bewerbungsfrist endet am 13. April 2025.

Das Programm richtet sich an Masterstudenten, Doktoranden und Postdocs aus den Bereichen computergestützte Sozialwissenschaften, Informatik, Datenwissenschaften, Mathematik oder verwandten Bereichen. Studierende mit einem sozialwissenschaftlichen Hintergrund und grundlegenden Programmierkenntnissen (Python/R) sind ebenfalls zur Bewerbung aufgefordert. 

Themen

  • Philosophische Grundlagen der Demokratie und soziale Netzwerke Auswirkungen der sozialen Medien auf die Demokratie und die Gesellschaft insgesamt
  • Ethik der Wissenschaft bei der Nutzung großer sozialer Datensätze
  • Erkenntnistheoretisch fundierte Nutzung von Daten und Modellen aus sozialen Medien
  • Die Zukunft der Demokratie und des Internets 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme an der Sommerschule ist gebührenfrei, Reise- und Unterbringungskosten werden jedoch nicht übernommen. Begrenzte Anzahl von Stipendien verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Summer School und unter ddnsf@uni-graz.at.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche