Das Arqus AI& Digital Transformation Living Lab wird im Rahmen der Summer School einen Thementag organisieren, der sich mit den Auswirkungen sozialer Medien auf die Demokratie und die Gesellschaft im Allgemeinen beschäftigt. Es werden kritische Faktoren wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz und deren Einfluss auf Gesellschaft und Demokratie untersucht.
Worum geht's?
Mit einer Mischung aus politischer Philosophie und Computerdatenwissenschaft geht das Programm von den konzeptionellen Grundlagen der Demokratie aus und führt zu aktuellen Diskussionen über die Wechselwirkungen zwischen sozialen Medien und Demokratie, die ethische Rolle von Wissenschaft und Forschenden im digitalen Zeitalter und neue Ideen für die Zukunft von Governance und sozialen Medien.
Außerdem wird es auch ein hybrides Event geben, das die Teilnahme sowohl der Öffentlichkeit als auch von Studierenden/ Lehrenden der Arqus-Universitäten ermöglicht.
Summer School: Stipendien verfügbar
Das Arqus AI&DT Living Lab bietet zwei Stipendien für Studierende (je 2.000 €) an, wobei Studenten der ersten Generation bevorzugt werden. Diese Stipendien werden an Studierende von Arqus-Hochschulen vergeben. Unter gleich qualifizierten Kandidaten werden Frauen bevorzugt.
Anmeldung
Die Summer School wird vom 15. bis 26. September 2025 vom Complex Social & Computational Systems Lab an der Universität Graz veransteltet. Die Bewerbungsfrist endet am 13. April 2025.
Das Programm richtet sich an Masterstudenten, Doktoranden und Postdocs aus den Bereichen computergestützte Sozialwissenschaften, Informatik, Datenwissenschaften, Mathematik oder verwandten Bereichen. Studierende mit einem sozialwissenschaftlichen Hintergrund und grundlegenden Programmierkenntnissen (Python/R) sind ebenfalls zur Bewerbung aufgefordert.
Themen
- Philosophische Grundlagen der Demokratie und soziale Netzwerke Auswirkungen der sozialen Medien auf die Demokratie und die Gesellschaft insgesamt
- Ethik der Wissenschaft bei der Nutzung großer sozialer Datensätze
- Erkenntnistheoretisch fundierte Nutzung von Daten und Modellen aus sozialen Medien
- Die Zukunft der Demokratie und des Internets
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Sommerschule ist gebührenfrei, Reise- und Unterbringungskosten werden jedoch nicht übernommen. Begrenzte Anzahl von Stipendien verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Summer School und unter ddnsf@uni-graz.at.