Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Sprachkurse in Irland: Perfektes Englisch für den Berufsalltag
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 21.05.2025

Sprachkurse in Irland: Perfektes Englisch für den Berufsalltag

Universitätsgebäude in Maynooth

Hier können im Sommer wieder Englischkurse belegt werden!

Wer sein Englisch für den professionellen Kontext aufmotzen möchte, ist hier genau richtig. Die Universität Maynooth bietet im Sommer wieder Sprachkurse an.

Für alle Universitätsmitarbeitenden, die ihre englischen Sprachkompetenzen erweitern möchten, bietet die Universität Maynooth diesen Sommer Intensivkurse in Form von Micro-Credentials an. Jeder Kurs dauert zwei Wochen. Der Unterricht findet immer montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr statt. Arqus-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Kursgebühren.

Kurs 1: ESAP1 Improving English-Medium Educational Practice 

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die an einer Universität in englischer Sprache unterrichten oder das demnächst vorhaben. 

Termin: 11. bis 22. August 2025

Anmeldefrist: 6. Juli 2025

Alle Infos finden sich unter diesem Link.

 

Kurs 2: ESAP2 Advanced English for the EMI Classroom 

ESAP2 ist ein Intensivkurs für alle Akademiker:innen, die ihr Englisch in Schrift und gesprochenem Wort verbessern möchten, um besser international zusammenarbeiten zu können. 

Termin: 11. bis 22. August 2025

Anmeldefrist: 6. Juli 2025

Alle Infos finden sich unter diesem Link.

 

Kurs 3: ESAP3 English for Professional Services Staff at Universities 

Bei diesem Kurs handelt es sich um ein neues Angebot. Der Fremdsprachenunterricht richtet sich an unterschiedliche Universitätsbedienstete, die in verschiedenen beruflichen Kontexten in englischer Sprache kommunizieren. 

Termin: 21. Juli bis 1. August 2025

Anmeldefrist: 15. Juni 2025

Alle Infos finden sich unter diesem Link.

 

Weitere Artikel

Die Vortragsreihe „A Journey Through Artificial Intelligence“ steht in den Startlöchern

Was kann KI? Und was sollte ich darüber wissen? Die Antworten gibt es hier: Das Arqus Artificial Intelligence and Digital Transformation (AI&DT) Living Lab startet die zweite Ausgabe der Vortragsreihe zu künstlicher Intelligenz.

Studentin erzählt: So ist es "European Studies" zu studieren

Noch schnell für "European Studies" inskribieren? Studentin Aruuke Asylbekova erzählt, warum sich das Studium auszahlt.

Teaching Innovation Fund: Hier werden Lehr- und Lernprojekte gefördert!

Beim Arqus Teaching Innovation Fund sind innovative Lehr- und Lernideen gesucht! Noch bis zum 15. Mai können Projekte eingereicht werden.

Modul „KI und Gesellschaft“: Möglichkeit zur virtuellen Mobilität für Arqus-Studierende

Du willst verstehen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und dein Studium mit einer besonderen Zusatzqualifikation aufpeppen? Kein Problem: An der Uni Graz erfährst du all das im Zusatzmodul „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“. Am Ende erhältst du nicht nur 16 ECTS, sondern auch ein international anerkanntes Zertifikat über deine erworbenen Kompetenzen. Als Studierende:r einer Arqus Universität ist die Teilnahme ganz einfach via Virtual Mobility von deiner Heimatuni aus möglich.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche