Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Von Graz nach Leipzig und zurück: So war die Arqus Annual Conference 2025
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 09.04.2025

Von Graz nach Leipzig und zurück: So war die Arqus Annual Conference 2025

Die Teilnehmenden aus Graz

Die Universität Graz war in Leipzig stark vertreten

Unter dem Motto „European Universities at the Crossroads“ fand die 5. Arqus Annual Conference in Leipzig statt. Die Universität Graz war dabei stark vertreten.

https://www.youtube.com/watch?v=iccW_3iVRYc

 

 

Wie könnte die Zukunft von Arqus und anderen Hochschulallianzen aussehen? Dieser Frage stellten sich die rund 270 Teilnehmenden der Arqus Annual Conference. Das Treffen fand vom 2. bis 4. April an der Universität Leipzig statt. Alle neun Partnerunis schickten Vertreter:innen der unterschiedlichsten Fachgebieten zur Konferenz. Auch die Universität Graz war mit 25 Teilnehmenden vor Ort.

Drei Tage lang wurde in Working-Group-Meetings an Problemstellungen, Ideen und Lösungen gearbeitet. Drei Tage lang tauschten sich Forschende, Studierende und Mitarbeiter:innen aus ganz Europa über ihre Erfahrungen aus. Drei Tage lang standen die Frage und der Wunsch nach einem zukunftsfähigen Europa mit starken Universitätsallianzen im Mittelpunkt.

Auch die Rektor:innen der neun Arqus-Universitäten nutzten die Zusammenkunft zum Austausch aktueller Informationen zu internen und externen Themen. Im Zentrum der Gespräche standen dabei sowohl die europäische Politik als auch Vorschläge zur weiteren Stärkung der Arqus-Kooperationsaktivitäten.

Expertise und Preise

Geladen waren außerdem Expert:innen anderer Hochschulallianzen, die sich in drei spannenden Sessions mit den anwesenden Arqus-Mitgliedern austauschten. Außerdem wurde im Rahmen der Konferenz der Arqus Teaching Excellence Award verliehen. Silvia Kober vom Institut für Psychologie an der Uni Graz durfte sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen.

Ausblick: Arqus Annual Conference 2026
 

Die Grazer Delegation blickt somit auf eine erfolgreiche und inspirierende Woche zurück – und freut sich schon auf die nächste Arqus Annual Conference im Juli 2026 in Maynooth (Irland).

Auch die Rektor:innen trafen bei der AAC zusammen ©Christian Hüller
©Christian Hüller
Auch die Rektor:innen trafen bei der AAC zusammen
Silvia Kober
Silvia Kober durfte sich über den Award freuen

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche