Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Second workshop on Artificial Intelligence & Digital Transformation
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 30.11.2021

Second workshop on Artificial Intelligence & Digital Transformation

Vilnius University will hold the second Arqus R.I. workshop on Artificial Intelligence & Digital Transformation in May 2022.

In the framework of the Arqus Research & Innovation project, two workshops on the theme “Artificial Intelligence & Digital Transformation will be organized in 2022. The first one will be held in January 2022, in Lyon. The second large-scale workshop will be hosted by Vilnius University from 18th to 20th May 2022 in Vilnius, Lithuania.

Researchers and academics representing all career stages and all disciplines or cross-disciplinary research fields from the Arqus Universities are welcome to save the date and express their interest in participating. Each connection, the ideas in the relevant areas with different approaches on the topic and motivation to share your insights among colleagues from different science fields are welcome. In the online pre-registration form please indicate one or more topics of the workshop from the following list you are in touch with:

1.    European FinTech policy: risks, regulatory strategies and consumer protection
2.    Computational finance: crypto assets, blockchain technology, algo and high-frequency trading, hedging and investing strategies
3.    Artificial intelligence in the data-intensive domains of finance, government, business; big data analytics
4.    Security and privacy solutions
5.    RegTech: technologies for supervision and compliance
6.    Digital transformation (banking, investment, insurance, environment, health, energy, etc.)

In January 2022 the program of the event will be provided. Registered participants will be contacted directly by the organisers.

Participation is free of charge. Funding is available for travel and accommodation costs for participants from Arqus universities within the framework of the Arqus European University Alliance. For details, please contact the Arqus Officer at your University.

How to Apply:

To express your interest to participate in the Interdisciplinary Research Workshop: "FinTech: Finance, Technology & Regulation” (18-20 May 2022, Vilnius), please submit your online pre-registration form by the 31st of December 2021 here.

ADDITIONAL VALUE. The participants in the workshop will have the chance by different working ways to reflect on the interdisciplinary ideas generated together with colleagues from Arqus Universities, thus creating not only networking opportunities but also developing their identity as an Arqus Research Community, hopefully culminating in joint research efforts for Scopus/WoS publications, joint research projects. Also, the participation in this event will open up opportunities for priority access to assistance, research instruments and funding according to next seeds and other funding programmes.

Contact details:

Dr. Gintarė Tamašauskaitė-Janickė, e-mail: gintare.tamasauskaite(at)tf.vu.lt, Vilnius University.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche