Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Save the Date: Wie künstliche Intelligenz sich auf Bibliotheken auswirken wird
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.10.2025

Save the Date: Wie künstliche Intelligenz sich auf Bibliotheken auswirken wird

Universitätsbibliothek Graz ©(c) Schreyer David

Im November soll in Graz Austausch darüber stattfinden, welche Rolle künstliche Intelligenz wohl in der Zukunft von Universitätsbibliotheken spielen wird. Alle Mitarbeitenden von Arqus Universitäten sind eingeladen.

Die Arqus Community of Practice "Libraries of the future" lädt Mitarbeitende der Arqus-Universitäten zu ihrem Hybridevent ein. Dieses wird von der Universität Graz organisiert und steht unter dem Motto „Impact of AI in Arqus Member Libraries“.

Am 6. November wird das Treffen hybrid abgehalten. Der Veranstaltungsteil am 7. November findet allerdings nur persönlich in Graz statt. Bei diesem Meeting sollen Fachleute aus Arqus-Mitgliedsbibliotheken, Forschungsbüros und akademischen Abteilungen zusammenkommen, um die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren, die mit der Erweiterung des Wissens über aktuelle KI-bezogene Entwicklungen in den Universitätsbibliotheken der Arqus-Allianz verbunden sind. 

Mit Beiträgen von Referent:innen der Universität Graz und anderer Arqus-Mitgliedsinstitutionen wird das Treffen wichtige Themen in diesem Bereich ansprechen, darunter: 

  • interne Chancen und Risiken des KI-Einsatzes
  • nutzerzentrierter KI-Einsatz in Bibliotheken
  • Kompetenzaufbau für Bibliotheksmitarbeiter (Prompting, Analysen, etc.)

Am Abend des 6. November findet ein Abendessen für die Teilnehmer statt, die persönlich anwesend sind.

Die Veranstaltung richtet sich zwar in erster Linie an Bibliotheksmitarbeiter:innen, ist jedoch für alle Arqus-Mitglieder, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, geöffnet.

Alle Infos im Überblick

Veranstalter: Arqus Communities of Practice “Libraries of the Future”

Datum: 6.-7. November 2025 

Beginn: 10:00 CET 

Seminar-Typ: Communities of Practice, Künstliche Intelligenz, Forschung 

Format: hybrid

Offen für: Akademiker & Forscher, Verwaltungspersonal 

Programm

Registrierung

Hinweis: Diese Veranstaltung ist nur für Mitarbeiter:innen der neun Arqus Unis (Granada, Graz, Leipzig, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua, Vilnius und Wrocław) sowie der assoziierten Partneruniversitäten (University of Durham und Kyiv-Mohyla Academy) zugänglich.

Weitere Artikel

Gemeinsam schöner Scheitern: Das Fiasco-Fest-Buch ist da!

Das "Fiasco Fest" bietet Forschenden Raum, um offen über Hürden und Misserfolge zu sprechen. Entwickelt von Sabine Bergner und Johanna Stadlbauer an der Uni Graz, soll die Idee nun in ganz Europa fruchten. Damit das möglich wird, wurde alles, was man rund um das Fiasco Fest wissen muss in einem Buch zusammengefasst.

Arqus International Innovators Award: Die Sieger:innen wurden gekürt!

In Padua wurde der Arqus International Innovators Award verliehen. Auch ein Grazer Start-up war bei der Preisverleihung vertreten.

Arqus Internship für Studierende @Maynooth University

6 Monate Praxiserfahrung an unserer Arqus Partneruni in Irland sammeln!

Arqus Open Science Award

Arqus new open call for the first Arqus Open Science Award!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche