Die Arqus Community of Practice "Libraries of the future" lädt Mitarbeitende der Arqus-Universitäten zu ihrem Hybridevent ein. Dieses wird von der Universität Graz organisiert und steht unter dem Motto „Impact of AI in Arqus Member Libraries“.
Am 6. November wird das Treffen hybrid abgehalten. Der Veranstaltungsteil am 7. November findet allerdings nur persönlich in Graz statt. Bei diesem Meeting sollen Fachleute aus Arqus-Mitgliedsbibliotheken, Forschungsbüros und akademischen Abteilungen zusammenkommen, um die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren, die mit der Erweiterung des Wissens über aktuelle KI-bezogene Entwicklungen in den Universitätsbibliotheken der Arqus-Allianz verbunden sind.
Mit Beiträgen von Referent:innen der Universität Graz und anderer Arqus-Mitgliedsinstitutionen wird das Treffen wichtige Themen in diesem Bereich ansprechen, darunter:
- interne Chancen und Risiken des KI-Einsatzes
- nutzerzentrierter KI-Einsatz in Bibliotheken
- Kompetenzaufbau für Bibliotheksmitarbeiter (Prompting, Analysen, etc.)
Am Abend des 6. November findet ein Abendessen für die Teilnehmer statt, die persönlich anwesend sind.
Die Veranstaltung richtet sich zwar in erster Linie an Bibliotheksmitarbeiter:innen, ist jedoch für alle Arqus-Mitglieder, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren, geöffnet.
Alle Infos im Überblick
Veranstalter: Arqus Communities of Practice “Libraries of the Future”
Datum: 6.-7. November 2025
Beginn: 10:00 CET
Seminar-Typ: Communities of Practice, Künstliche Intelligenz, Forschung
Format: hybrid
Offen für: Akademiker & Forscher, Verwaltungspersonal
Hinweis: Diese Veranstaltung ist nur für Mitarbeiter:innen der neun Arqus Unis (Granada, Graz, Leipzig, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua, Vilnius und Wrocław) sowie der assoziierten Partneruniversitäten (University of Durham und Kyiv-Mohyla Academy) zugänglich.