Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Research Stays, Mentoring & Site Visits
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.08.2020

Research Stays, Mentoring & Site Visits

Arqus Alliance / Uni Granada

Arqus Alliance / Uni Granada

Arqus Calls 2020/21 for Research Stays, Pre/PostDocs Mentoring & Site Visits for doctoral groups

Die von der Uni Graz koordinierte Aktionsschiene 6 „Forschungsunterstützung und Förderung von NachwuchswissenschafterInnen“ hat sich als Ziel gesetzt, bestehende und entstehende Kooperationen in den verschiedensten Profilbildenden Bereichen nachhaltig zu fördern und die Zusammenarbeit in der Forschung an den Partneruniversitäten zu intensivieren. Mit den folgenden Calls 2020/21 möchte das Team der Aktionsschiene 6 diesem Ziel näher kommen und lädt alle Forschenden und NachwuchswissenschafterInnen der Universität Graz ein, die eröffneten Möglichkeiten verschiedenster Formate von Kooperation wahrzunehmen.

Entsprechend der gegenwärtigen Situation und bestehenden Reisebeschränkungen wurden der Förderzeitraum (bis einschließlich 30. September 2022) und/oder das Format der Ausschreibungen (e-Mentoring) angepasst.

Einreichfrist aller drei Calls ist der 16. Oktober 2020.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen finden Sie unter "Calls for Applications". 


The Action Line 6 "Research support & Early Stage Researcher Development", coordinated by the University of Graz, has set itself the goal of sustainably promoting existing and emerging cooperations in the most diverse profile-forming areas and intensifying cooperation in research at the partner universities. With the following calls 2020/21, the team of Action Line 6 would like to come closer to this goal and invites all researchers and ESRs at the University of Graz to take advantage of the opportunities of different forms of cooperation offered.

According to the current situation and existing travel restrictions, the funding period (up to and including 30 September 2022) and/or the format of the calls (e-mentoring) have been adapted.

The deadline for submission of all three calls is 16 October 2020.
Application documents and further information can be found under "Calls for Applications".


Contact and further information
DocService Uni Graz (Dr. Johanna Stadlbauer & Dr. Gerald Lind)

Phone: +43 (0)316 380 – 1212
Email: doctoral-academy(at)uni-graz.at

 

1. Research Stays

Im Rahmen der Aktivität „6.5  Exchange Educates: short term exchange programmes for postgraduate students, ESRs, senior researchers or professors“ sollen ForscherInnen und NachwuchswissenschafterInnen an den Arqus Partneruniversitäten die Möglichkeit erhalten, kurze bzw. mittel- bis langfristige Forschungsaufenthalte an den Partneruniversitäten zu absolvieren. Der Call 2020/2021 lädt ForscherInnen und NachwuchswissenschafterInnen der Universität Graz ein, sich für eine Förderung für einen Forschungsaufenthalt an eine der Arqus Partneruniversitäten zu bewerben.

Within the framework of the activity "6.5 Exchange Educates: short term exchange programmes for postgraduate students, ESRs, senior researchers or professors", researchers and ESRs at the Arqus partner universities are given the opportunity to spend short or medium to long-term research periods at one of the partner universities. The call 2020/2021 invites researchers and ESRs of the University of Graz to apply for funding for a research stay at one of the Arqus partner universities.

 

2. Pre/PostDocs Mentoring

Die Arqus European University Alliance unterstützt im Rahmen der Aktivitäten "6.8.1 PreDocs Mentoring" und "6.8.3 PostDocs Coaching" 3-tägige Mentoring-Aufenthalte an einer der Arqus Partneruniversitäten für 4 bis 5 DoktorandInnen/PostDocs für persönliche Mentoring-Sitzungen mit erfahrenen Forschenden und mit dem Ziel, mehr über ihr Forschungsumfeld zu erfahren. Im Falle von Reisebeschränkungen wird die Arqus European University Alliance die DoktorandInnen/PostDocs beim Aufbau von e-Mentoring-Partnerschaften mit erfahrenen Forschenden unterstützen, um den DoktorandInnen/PostDocs die Möglichkeit bieten zu können, ihr internationales Netzwerk zu erweitern. Bewerberinnen und Bewerber werden daher gebeten, etwaige Änderungen von einem geplanten Mentoring-Aufenthalt zu einem e-Mentoring spätestens 2,5 Monate vor dem geplanten Aufenthalt bekannt zu geben. Bewerberinnen und Bewerber können ebenso in ihrer Bewerbung explizit ein e-Mentoring ansuchen.

Within the framwork of the activities "6.8.1 PreDocs Mentoring" and "6.8.3 PostDocs Coaching" the Arqus European University Alliance supports 3-day mentoring stays at one of the Arqus partner universities for 4 to 5 doctoral/postdoctoral researchers. The aim of these stays is to have in-person meetings with an experienced researcher (the mentor) and learn on site about the specific research environment. In case of travel restrictions the Arqus European University Alliance will support doctoral/postdoctoral researchers in the establishment of e-mentoring relationships with experienced researchers (mentors). The aim of the e-mentoring programme is to provide doctoral/postdoctoral researchers with the opportunity to intensify and expand their international network under Covid-related conditions. Applicants are requested to inform the local Arqus team if a scheduled mentoring-stay has to be changed into the e-mentoring format 2,5 months in advance of the planned stay the latest. Applicants may also, if this seems more appropriate, directly apply for e-mentoring.

 

3. Site Visits/Joint Activities of Doctoral Groups

Im Rahmen der Aktivität "6.11 Arqus PhD: an initiative to connect existing PhD training programmes" können Doktoratsgruppen eine Förderung beantragen, um in Form von Site Visits und gemeinsamen Aktivitäten nachhaltige Forschungs- und Ausbildungskooperationen zu initiieren.

Within the framework of the activity "6.11 Arqus PhD: an initiative to connect existing PhD training programmes", doctoral groups can apply for funding to initiate sustainable research and training collaborations in the form of site visits and joint activities.

 

Anja Hoffmann

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche