Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Open Call: Arqus International Research Fellowship
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 10.11.2025

Open Call: Arqus International Research Fellowship

>Forschung

The Arqus International Research Fellowship offers the chance to carry out research during a stay of up to four months at an Arqus partner university.

 

About Arqus 

The Arqus European University Alliance brings together the Universities of Granada, Graz, Leipzig, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua, Vilnius and Wroclaw. Promoting joint transformative disciplinary and interdisciplinary research is one of the main goals of the Alliance. 

Objective of the Call

The Arqus International Research Fellowship offers the chance to carry out research, establish larger research collaborations, and prepare applications for third-party funding during a stay of up to four months at an Arqus partner university.

The long-term objective of the call is to establish sustainable research collaborations between the Arqus partner universities.

Target group

This call addresses tenure-track position holders and researchers with a doctorate employed at the University of Graz who have to fulfil a qualification/development agreement.

Funding framework

  • The maximum funding period is four months, with one interruption of the stay permitted.
  • The maximum funding amount per scholarship is €10,000. Eligible costs include travel and accommodation, as well as material costs if required. The Guidelines for Travel Subsidies for Academic Staff are to be applied.
  • The research stay must be conducted between 1 April 2026 and 31 December 2027.

Requirements

  • Active employment contract with University of Graz; approved leave of absence during the scholarship period.
  • The host institution is an Arqus partner university (mandatory invitation letter; preferred confirmation of visiting researcher status from the hosting Arqus partner university).
  • Summary report of outcomes and detailed collaboration plan after the stay at the Arqus partner university.

Application Submission and Deadline

The application including all documents is to be submitted to the Arqus Office in PDF format (via email: arqus(at)uni-graz.at). The deadline for submission is 31 January 2026 at 23:59 local time.

 

 

Required documents for application:

  • Completed application template
  • Curriculum vitae of the applicant
  • Invitation letter from the Arqus partner university issued by hosting institute/centre
  • A letter of support from the University of Graz's institute/centre addressing plans for teaching arrangements, where applicable.

Selection Process

  • Formal application requirements are being checked by the Arqus office.
  • Applicants will be evaluated and ranked by a selection panel consisting of academics and experts in internationalisation, research career development and vice-rectors for internationalisation and research.

Selection Criteria

  • Potential for applicants to further develop their research careers, and, where applicable, their research methods, during their stay.
  • Potential to initiate or expand research collaborations with the Arqus partner university.
  • Potential to initiate and submit international third-party funding applications with the Arqus partner university.
  • Consideration of applicants' academic qualifications and previous international networking activities.
  • Consideration of the comprehensibility and feasibility of the proposed time and cost plan for the guest stay.

Financial Guideline

Research mobility administered as approved leave with travel allowance (“Freistellung mit Reisekostenzuschuss”).

Eligible Expenses: 

  • Travel expenses to Host institution (arrival/departure).
  • Accommodation.
  • Additional care costs.
  • Material resources (where applicable).

Non-Eligible Expenses: Personnel costs, Administrative overhead, Subsistence expenses, Travel cancellation insurance, Health insurance, …  

Approval

End of February 2026.

Maximum Number of Scholarships Awarded

2

Weitere Artikel

Neue Folge: Maximilian Lakitsch von der Uni Graz zu Gast im Arqus-Podcast

Die neue Ausgabe der Arqus Knowledge Pills ist online! Im Zentrum des Podcasts steht diesmal das Thema Frieden.

Ein herzliches Willkommen: Joint Master's Studierende an der Uni Graz begrüßt

Zu Beginn des Studienjahres organisierte das Büro für Internationale Beziehungen der Universität Graz eine Willkommensveranstaltung für Studierende der Joint Master's Programmes.

Jetzt einreichen: Der Call zum Teaching Excellence Award ist geöffnet

Hervorragende Lehre soll sich lohnen: Aus diesem Grund wird zum fünften Mal der Arqus Teaching Excellence Award verliehen. Nominierungen können bis zum 15. Jänner 2025 eingereicht werden.

Online-Vorträge: Kulturelles Erbe im von Umbrüchen geprägten Europa

Eine neue Arqus-Vortragsreihe beleuchtet unterschiedliche Aspekte des kulturellen Erbes im modernen Europa. Mit dabei gibt es auch einen Grazfokus.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche