Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Languages of the Central and Western Mediterranean
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.10.2021

Languages of the Central and Western Mediterranean

The first Arqus International Seminar in Romance Philology took place in Granada

From September 20th to 24th 2021 the first ever “Arqus International Seminar in Romance Philology” took place at the University of Granada, organized by David Porcel Bueno (University of Granada), Katharina Gerhalter and Stefan Koch (both University of Graz).

All in all, the seminar united up to 45 students from Graz and Granada in presence, respecting all necessary anti-Covid-measures, and showed, that even in these difficult times, quality university teaching on an international level, in direct and personal contact, is possible. 27 certificates of full attendance were issued by the Arqus Alliance. 6 students from Graz and one professor participated with an Arqus Twinning scholarship. Classes were held in Spanish and Italian aiming at improving the intercomprehension skills of the students. The seminar is an initiative of the recently founded “Arqus International Forum on Romance Studies”.

During one week of intense academic and cultural programme, the students (B.A- and M.A-level) experienced the many-facetted linguistic and literary intertwinement of Spanish, Italian and Portuguese from the early Middle Ages until the present day, tutored by eight renowned experts in their fields from the universities of Graz, Granada, and Vilnius. Among other topics, classes on the Spanish influence on Neapolitan, on Arabisms and Hebraisms in Spanish, Portuguese and Italian, or on parallels between the Italian Commedia dell’Arte and Golden Age Spanish Theater were taught, accompanied by a rich and in-depth cultural programme on the history of the city of Granda, especially from a linguistic and literary point of view. 

The combination of high-quality courses on linguistic and literary contacts and connections between the Romance languages of the Central and Western Mediterranean and a broad cultural programme proved to be a full success, as teachers and students alike found a great atmosphere to exchange, teach, and learn. Especially the many positive feedbacks from the students testify the high acceptance and appreciation of the seminar among the target group as well as the academic imprint the seminar left on the students.   

The great success the seminar enjoyed opens up a bright future for this kind of events within the Arqus Alliance. A second seminar, this time dedicated to Romance linguistics and the Romance languages in America and Africa, is already scheduled for summer 2022 at the University of Graz, just as a third edition is planned to take place in Granada during the second half of 2023.


Feedback from students: 

"Ha sido un privilegio poder participar en un seminario como este, dirigido por docentes competentes en la materia. En definitiva, una gran oportunidad para adentrarse en el ámbito de las lenguas romances y profundizar sobre conocimientos ya familiarizados, así como abrir puertas a otros nuevos" (estudiante del Grado de Lenguas Modernas y sus Literaturas en Granada)

„Insgesamt wurde im Seminar auf äußerst interessante Weise dargestellt, wie eng die romanischen Sprachen nicht nur im linguistischen, sondern auch im literarischen Sinne miteinander verbunden sind. Gerade für Studierende, die nur eine romanische Sprache beherrschten, wurde die Interkomprehension während dieser Woche stark gefördert. Positiv in Erinnerung geblieben ist mir beispielsweise die Tatsache, dass die Vortragenden von unterschiedlichen Universitäten kamen. Außerdem fiel mir positiv auf, dass sich die Professor*innen meist besonders darum bemühten, auch solchen Studierenden, die nur eine romanische Sprache verstanden, Inhalte aus den jeweils anderen Sprachen mitzugeben, indem die PowerPoint-Folien in verschiedenen Sprachen gestaltet wurden oder im Diskurs immer wieder zwischen den verwendeten Sprachen abgewechselt wurde. Darüber hinaus fand ich besonders die Stadtführungen durch die unterschiedlichen Viertel Granadas sehr ansprechend und hoffe, dass auch in den folgenden Seminaren ähnliche Aktivitäten geplant sind.“ (Romanistik-Studierende aus Graz)

„El Seminario para mí ha sido una gran experiencia donde he podido aprender de grandes investigadores y dónde además he podido hacer muchos amigos internacionales. El seminario ha destacado sobre todo por su puntualidad y por el buen trato que hemos recibido durante estos días: respondían a nuestras dudas muy amablemente, algunos días daban meriendas, hacíamos excursiones para conocer la ciudad... Sin lugar a dudas se lo recomendaría a todo el mundo. ¡Estoy deseando que llegue la segunda edición!” (Estudiante de Lenguas Modernas y sus Literaturas en Granada)

“Interessant fand ich die Themenvielfalt (natürlich ist nicht jedes Thema für jeden etwas - dennoch war es eine sehr kreative Zusammenwürfelung von unterschiedlichen Gebieten und Themen). Auch die Stadtführungen fand ich sehr interessant - da hier auch von der Stadt etwas gesehen werden konnte und nicht nur die Fakultät. Zudem fand ich es zeitlich gut organisiert - sodass es am Vormittag ein wenig Freizeit gab und am Nachmittag mit Pausen vorgetragen wurde. Natürlich war auch das Abendessen in der universitätseigenen Location ein Highlight ;)“ (Romanistik-Studierende aus Graz)

Erstellt von Katharina Gerhalter & Stefan Koch

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche