Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Join the Arqus Teaching Innovation Online Workshop Series
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 13.09.2023

Join the Arqus Teaching Innovation Online Workshop Series

Arqus Workshop Teaching Innovation

The Arqus Teaching Innovation Online Workshop is aiming to stimulate innovation in teaching and learning in multiple contexts, in and outside the classroom, between teachers of the consortium institutions. These are 1.5 to 3-hour workshops delivered online in English.

 

Registration is already open for the following online workshops:

Workshop “Peer Feedback”:

  • Trainer: Grion Valentina (University of Padua).
  • 18th September, 10:00 – 12:00 CEST.
  • The aim of the workshop is to stimulate awareness in the participants of the didactic potential of peer feedback and peer assessment processes. A further and parallel goal is to make teachers aware of the role of students as key agents and not just passive users or mere performers within the assessment processes.
  • Maximum of 40 attendees.
  • Register here.

Workshop “Generative AI as a way to innovate your Teaching and Learning approaches”:

  • Trainers: Sílvia Araújo and Rui Lima (University of Minho).
  • 19th September 2023, 10:00 – 12:00 CEST.
  • This online workshop aims to support teachers to use Generative AI. A perspective from (non-expert) teachers to teachers. During the two-hour session, participants will have the opportunity to interact with each other, discussing the way teachers may use generative AI to increase their productivity and innovate their teaching and learning approaches. The trainers will propose a simplified model to apply AI in their practice, based on the following four dimensions: Summarizing, Extracting, Transforming, and Expanding.
  • Register here.

Workshop “Explore first: Drawn on experience to gain a deeper understanding”

  • Trainer: José Lencastre (University of Minho).
  • 22nd September 2023, 15:00 – 17:00 CEST.
  • “Explore First” is a pedagogical model that strives to make the student the leading actor in their learning in scenarios where digital action is merged with face-to-face activity. The purpose is for students, working in small groups, first explore a topic using their prior knowledge to consider possible solutions. By struggling, the students gain a deeper understanding of the structure of the problem and its elements. Then, students explain the best answer.
  • Register here.

Workshop “Teaching (for) Future Skills in Higher Education”

  • Trainer: Beatrice Kogler (University of Graz).
  • 9th November 2023 (hour need to be confirmed).
  • Register here.

Workshop “Didactic measures to increase academic integrity”

  • Trainer: Elisabeth Weber (University of Graz).
  • 30th November (hour need to be confirmed).
  • Register here.

 

* Brussels Time Zone

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche