Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Jetzt für das finale EDLab webinar “The road to a European Degree” anmelden!
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 20.03.2024

Jetzt für das finale EDLab webinar “The road to a European Degree” anmelden!

Graduation cap with Earth globe. Concept of global business study, abroad educational, Back to School. Education in Global world, Study abroad business in universities in worldwide. ©JD8 - stock.adobe.com

Machen Sie sich mit uns auf den Weg: "The road ahead to a European Degree: lessons learned from the European Degree Label Institutional Laboratory". Foto: JD8 - stock.adobe.com

Das EDLab-Projekt neigt sich dem Ende zu und das Team lädt alle Arqus-Mitglieder, die an europäischen Joint Programmes interessiert sind, zur Teilnahme am letzten Webinar zum Thema "The road ahead to a European Degree: lessons learned from the European Degree Label Institutional Laboratory" ein. Die Veranstaltung findet am 3. April um 10:00 Uhr MESZ online statt.

Hauptzweck dieser Veranstaltung (4. Webinar der Projektreihe) ist es, einen Überblick über die Aktivitäten des EDLab bei der Zuordnung von Joint Programmes zu den Kriterien-Entwürfen für das European Degree Label, die Ausstellung von Pilotzertifikaten für das Label an Studierende der identifizierten Joint Programmes und die aus dieser kombinierten Übung gezogenen Lehren für die Formulierung von Empfehlungen zu überarbeiteten Kriterien und einer möglichen zukünftigen Zertifizierung zu geben. Abschließend wird das Webinar einen Einblick in die Zukunft des Europäischen Hochschulabschlusses geben, wie er von der Europäischen Kommission im Hochschulpaket vorgesehen ist, und Raum für Fragen und Antworten bieten.

Hier geht es zur Anmeldung.

Agenda

  • 10:00-10:10. Welcome & Short introduction to EDLab – Dorothy Kelly, University of Granada.
  • 10:10-10:20. Criteria for a European degree (label): findings from EDLab – Laura Howard, University of Cadiz.
  • 10:20-10:40. Testing of the label and label certificate: Lessons learned – Andries Verspeeten and Lotte Laenen, Ghent University.
  • 10:40-10:50. Testing of the label and label certificate: Insights from joint programme coordinators – TBC.
  • 10:50-11:10 A blueprint towards a European degree – Yann-Mael Bideau, European Commission DG EAC.
  • 11:10-11:30 Q&A.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche