Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Inclusive university for students with disabilities - Webinar
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 08.03.2022

Inclusive university for students with disabilities - Webinar

On 16th March 2022, from 3 pm to 5 pm CET, Arqus holds a webinar devoted to the topic “Inclusive University for students with disabilities”.

All Arqus university members (and anybody interested in the topic addressed: scholars, students, professionals, citizens…) are invited to participate in this webinar which, ideally, represents the last step of the first three-year funding period. The participants will have the possibility to reflect upon new scenarios for students with disabilities that left high school without a Diploma: a learning pathway where “single courses” attendance is combined with internship experiences.

The webinar aims to inspire dialogue and will be a way to foster new ideas and concrete actions to widen access in terms of learning, environments, and relationships, also for students with intellectual and developmental disabilities, and to pursue the goal of a caring, inclusive, enabling people Arqus University.

In the first presentation, given by Elida Linnea Slettum and Mario Bertolaso, we will listen to the students’ voices on what makes a university inclusive. The second presentation, given by Bryan Dague, will go deeper into the key elements that make this type of program feasible. The third presentation, given by Simone Visentin and Maria Chiara Ferraresi, will illustrate the main outcomes of a student experience which took place in 2020/21, within the Rethinking College Project framework, and will describe how the “Open Badge” could be a useful tool for recognising this educational program. Finally, the most relevant points that will emerge both from the presentations and the participants’ contribution will be highlighted by Ellen Lien and Albamaria Hernández Sánchez.

The webinar will be run on Zoom, administered by the University of Padua.

Register until 16th March at 2 pm CET, through the following link.

Programme

  • Welcome.
  • Presentation 1: Students’ voices on inclusive university. Elida Linnea Slettum (University of Bergen) and Mario Bertolaso (University of Padova / Q&A with the audience (Chairs: Simone Visentin and Lisa Griggio, University of Padova).
  • Presentation 2: Key elements about feasibility of Think college Program. Bryan Dague (Vermont University – USA) / Q&A with the audience (Chairs: Barbara Levc and Victoria Reszler, Graz University).
  • Presentation 3: Rethinkg College in Padova: main outcomes from a single case study. Simone Visentin and Maria Chiara Ferraresi (University of Padova) / Q&A with the audience (Chairs: Lina Garbenčiūtė, Vilnius University; Marion Sagnard, University of Saint-Etienne).
  • Summary: debate managed by Ellen Lien (University of Bergen) and Albamaria Hernández Sánchez (University of Granada).

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche