Unter dem Titel „Human Rights Café – European democracies at the crossroads: Which future for human rights?” stand die Zukunft der Demokratie und der Menschenrechte in Europa im Fokus. Themen wie Populismus, Migration und Klimawandel bildeten zentrale Diskussionspunkte. Ein besonderes Highlight war die interdisziplinäre Gruppe von Teilnehmenden, darunter internationale Studierende der Università degli Studi di Padova, der Universidad de Granada, der Universidade do Minho und der Universität Leipzig. Bei Kaffee, Brötchen und Kuchen diskutierten die engagierten Teilnehmer:innen über drei Stunden lang intensiv über die Zukunft der Menschenrechte. Gemeinsam erörterten sie, welche Herausforderungen bestehen, welche Maßnahmen ergriffen werden können und wie ein Zusammenschluss aus unterschiedlichen Disziplinen dazu beitragen kann, Veränderungen herbeizuführen. Für das kommende Jahr ist eine weitere Ausgabe des Human Rights Café geplant – mit der Hoffnung auf die Beteiligung weiterer Arqus Partneruniversitäten und einer stärker generationenübergreifenden Teilnehmer:innenschaft.
Montag, 09.12.2024