Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Gemeinsam weiterbilden
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 28.04.2020

Gemeinsam weiterbilden

Offen für die Arqus-PartnerInnen: 26 TeilnehmerInnen aus vier Nationen nahmen an der ersten online Ausgabe des „Teaching in English“-Kurses der Universität Graz teil. Foto: Goldgruber.

Offen für die Arqus-PartnerInnen: 26 TeilnehmerInnen aus vier Nationen nahmen an der ersten online Ausgabe des „Teaching in English“-Kurses der Universität Graz teil. Foto: Goldgruber.

Teaching in English-Training wurde für Lehrende der Arqus-Partnerunis geöffnet

In Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns sind Lehrende an allen europäischen Universitäten hauptsächlich in der online Lehre im Einsatz. Dass neben dieser intensiven Form des Lehrens noch genug Zeit für eine Weiterbildung bleiben kann, haben die 26 TeilnehmerInnen der jüngsten Ausgabe des „Teaching in English“-Kurses der Universität Graz gezeigt. Sie besuchten im Zeitraum von 8. bis 21. April 2020 die online Weiterbildung aus ihren Homeoffices in Graz, Bergen, Granada und Leipzig. Damit waren vier der sieben Arqus-Partneruniversitäten vertreten. Seiten der Universität Graz haben acht Personen den Certificate Course und zwei Personen den Refresher-Kurs absolviert.

„Der Arqus European University Alliance ist es auch in der derzeitigen Situation weiterhin wichtig, sich für ein multikulturelles, multilinguales und weltoffenes Europa einzusetzen. Wir haben daher dieses Weiterbildungsangebot im Rahmen der Aktionsschiene 4, "Mehrsprachigkeit im universitären Umfeld", unseren Arqus-PartnerInnen geöffnet“, erklärt Daniela Unger-Ullmann, verantwortlich für Action Line 4 an der Uni Graz und Leiterin von treffpunkt sprachen. Organisiert werden die „Teaching in English“-Kurse von der Personalentwicklung der Universität Graz gemeinsam mit dem Büro für Internationale Beziehungen sowie treffpunkt sprachen.

Das kostenlose Weiterbildungsangebot ist Teil der Initiative zur Erhöhung des Angebots an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache an der Universität Graz und hat zum Ziel, Lehrende bei der Umsetzung der englischsprachigen Lehre zu unterstützen. Der Refresher-Kurs richtete sich an Lehrende, die bereits mit den Grundlagen des English Medium Instruction (EMI) vertraut sind. Die TeilnehmerInnen lernten in dem Kurs, wie sie das Interesse und die Motivation ihrer Studierenden aufrechterhalten können, indem sie den Online-Unterricht interaktiv, unterhaltsam und unterstützend gestalten und den Studierenden viele Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme bieten.

Der Certificate Course "Teaching in English" richtete sich an Lehrende, die daran interessiert sind zu lernen, wie sie ihre Lehrveranstaltungen auf Englisch unterrichten können. Ein Schwerpunkt des Kurses war es, die TeilnehmerInnen mit einer Vielzahl von Unterrichtsstrategien und Gerüsttechniken vertraut zu machen, die sich für das Unterrichten auf Englisch an Hochschulen eignen. Ein zweiter Schwerpunkt befasste sich mit verschiedenen Themen und Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem Unterrichten von Gruppen internationaler Lernender entstehen. Alle teilnehmenden Lehrenden, die zum Abschluss der Kurse ein Zertifikat erhielten, waren voll des Lobes für die reibungslose Organisation, die komplexen Inhalte sowie den inspirierenden Vortragenden Robert O’Dowd von der Universidad de León, Spanien.


Damit auch dieser News-Artikel Kompetenzen in der englischen Sprache erhöht, sei hier das (durch Zustimmung der Teilnehmenden freigegebene) Feedback im Original auszugsweise wiedergegeben:

“It’s been a long time since I enjoyed a course like this one that much! It’s not only that Robert has been really an amazing teacher, it is also the usefulness of contents and tools and how he has shown us. I’ve learned a lot and I’ve seen a lot of possibilities to use them in my classes.”

“I really enjoyed the course and believe that, given the circumstances, you organized everything in the best possible way – including the celebration.”

I indeed enjoyed much the course and learnt plenty of useful things. I am very glad that I had participated and would like to thank you again for giving me the opportunity to join the workshop.”

“Arqus is a great collaboration network. I'd like to participate more often.”

“It was already my second course with Robert as instructor, he is doing this in an excellent way and he should feel celebrated, as well.”

“I very much enjoyed the course and I am already putting it into practice. “

 

Über Arqus:

Die Universität Graz hat zusammen mit den Universitäten Granada (Spanien), Bergen (Norwegen), Leipzig (Deutschland), Lyon (Frankreich), Padua (Italien) und Vilnius (Litauen) die European University Alliance "Arqus" ins Leben gerufen, um in den Bereichen Forschung, Lehre, Administration und gesellschaftliches Engagement verstärkt zu kooperieren und so zur Exzellenz und Attraktivität der europäischen Hochschulbildung beizutragen. Die sieben Partneruniversitäten vereinen knapp 310.000 Studierende und 40.000 MitarbeiterInnen. Jede dieser Hochschulen ist nicht nur führend an europäischen Projekten und Internationalisierungsprozessen beteiligt, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der regionalen Entwicklung an ihren jeweiligen Standorten.

Erstellt von Gerhild Leljak & Anja Hoffmann

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche