Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Gemeinsam schöner Scheitern: Das Fiasco-Fest-Buch ist da!
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 30.10.2025

Gemeinsam schöner Scheitern: Das Fiasco-Fest-Buch ist da!

Logo

Das "Fiasco Fest" bietet Forschenden Raum, um offen über Hürden und Misserfolge zu sprechen. Entwickelt von Sabine Bergner und Johanna Stadlbauer an der Uni Graz, soll die Idee nun in ganz Europa fruchten. Damit das möglich wird, wurde alles, was man rund um das Fiasco Fest wissen muss in einem Buch zusammengefasst.

"Scheitern und Ablehnung gehören zum Leben, aber möglichst nicht zum eigenen!" Diese Aussage trifft den Kern der gegenwärtigen Kultur des Scheiterns im akademischen Bereich. Rückschläge und Niederlagen sind im Laufe einer Karriere keine Seltenheit, werden aber oft als beschämend empfunden und nicht offen diskutiert. 

Und hier kommt das Fiasco Fest ins Spiel: Das Hauptziel der Initiative "Fiasco Fest goes Arqus" ist die Entstigmatisierung von Ablehnung in der Wissenschaft und die Förderung des Lernens aus Fehlern in einem unterstützenden Umfeld. 

Aber was ist das Fiasco Fest eigentlich? 

„Fiasco Fest goes Arqus" ist ein Projekt, das durch den Arqus Innovationsfonds ermöglicht wurde und wurde seit Oktober 2024 mit folgenden Universitäten durchgeführt: Granada, Graz, Leipzig, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua, Vilnius und Wrocław. 

Der Fiasco Fest Party-Workshop bietet eine offene, festliche Umgebung, in der Forscher:innen  über die Höhepunkte aber vor allem auch über die Misserfolge ihrer bisherigen Forschungskarriere sprechen. Das neue Pedagogy Playbook wurde im Rahmen des Projekts "Fiasco Fest Goes Arqus" geschrieben. 

Ziel dieser Publikation ist es, das Konzept des Fiasco Fest Party-Workshops über die Arqus Alliance hinaus zu verbreiten. Sie soll die kompetente Vermittlung der Fiasco Fest-Inhalte ermöglichen, unabhängig von der Person, die sie leitet, oder der Gruppe, die daran teilnimmt. Es ermutigt zur Anpassung an verschiedene Zielgruppen und unterschiedliche Settings.

Das Buch ist frei verfügbar und kann unter diesem Link ganz einfach heruntergeladen werden: Fiasco Fest: The Pedagogy Playbook

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Die Sieger:innen wurden gekürt!

In Padua wurde der Arqus International Innovators Award verliehen. Auch ein Grazer Start-up war bei der Preisverleihung vertreten.

Arqus Internship für Studierende @Maynooth University

6 Monate Praxiserfahrung an unserer Arqus Partneruni in Irland sammeln!

Arqus Open Science Award

Arqus new open call for the first Arqus Open Science Award!

Save the Date: Wie künstliche Intelligenz sich auf Bibliotheken auswirken wird

Im November soll in Graz Austausch darüber stattfinden, welche Rolle künstliche Intelligenz wohl in der Zukunft von Universitätsbibliotheken spielen wird. Alle Mitarbeitenden von Arqus Universitäten sind eingeladen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche