Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten European Higher Education
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 31.01.2023

European Higher Education

Arqus, together with three more alliances, gets selected to pilot the European Degree Label

The EDLab project, formed by a consortium composed of 13 universities from five national contexts, all full members of European University Alliances, has been selected to work in the experimentation (piloting) of a European Degree Label.

In line with the European Strategy for Universities and the Council Recommendation of 5th April 2022, and the missions of the four partner European University Alliances, this 1-year project, awarded 200,000 €, aims to further the implementation of European and international joint degree programmes and the European Degree Label with special, but not exclusive, emphasis on four target countries facing obstacles of diverse nature: France, Italy, Portugal and Spain.

The EDLab consortium is composed of universities from the four target countries participating in the Arqus, ENLIGHT, EUTOPIA and SEA-EU Alliances as well as the University of Ghent (ENLIGHT), bringing together those who face challenges with those who have progressed further in resolving them. It also brings together as associate partners remaining universities in the alliances, ministries and QAAs, European and global university networks, with student and alumni associations as a powerful alliance to:

a) Analyse the suitability of the criteria proposed by the EC for the award of the ED Label;
b) Analyse the barriers existing for their fulfilment, with particular but not exclusive reference to France, Italy, Portugal and Spain;
c) Analyse how an ED Label and joint programmes enhance the global attractiveness of the European Higher Education System;
d) Analyse the procedure for the issue of an ED Label and its format, along with potential barriers to be addressed.
e) Produce detailed and robust recommendations on the basis of findings.

The Consortium will publish detailed reports of its findings in all these areas, with recommendations for all stakeholders. EDLab will ensure strong dissemination of its findings, wide European and global participation in up to 24 countries through our existing joint programmes and networks, wide stakeholder participation in all its consultations, and in particular close collaboration with other pilot projects approved under this call, to jointly resolve a longstanding challenge for the European Higher Education area.

Given that the consortium is made up of 13 universities, together with a large group of highly qualified and influential associate partners, and given the large experience of the partners in the design and implementation of joint programmes of different types over the years, some as early as 1989, it is expected that at least 200 existing joint programmes in a wide variety of fields, geographical locations and at all three EHEA cycles (EQF 6, 7 & 8) will be screened against the criteria, allowing an ample sample to identify the appropriateness of the criteria, potential misunderstandings, gaps or overlaps, and to allow for recommendations on their enhancement.

Erstellt von Gerhild Leljak

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche