Der Start eines neuen akademischen Kapitels und die Eingewöhnung an einer neuen Universität und in einem neuen Land erfordert Neugier, Bereitschaft und Offenheit, um eine andere (akademische) Kultur und Interkulturalität kennenzulernen. Rund 50 internationale Studierende haben im vergangenen Monat ihr Joint Master's Programme an der Universität Graz begonnen.
Um ihnen Raum für ein herzliches Willkommen und ein erstes Networking zu bieten, organisierte das Büro für Internationale Beziehungen eine Veranstaltung. Zu dieser waren die neuen Studierenden, Mobilitätsstudierende und Kommilitonen, die für einen Joint Master inskribiert sind, eingeladen. Darunter waren auch viele Arqusstudierende zu finden. So etwa jene, die sich für das Arqus Joint Master's Programme „European Studies“ entschieden haben.
Willkommen an der Uni Graz!
Eine herzliche Begrüßung durch Vizerektorin Prof. Mireille van Poppel bildete den Auftakt zu einer interaktiven Veranstaltung. Die entspannte Atmosphäre bot den neuen Studierenden die Gelegenheit, bereits zu Studienbeginn Kontakte zu ihren Kommilitonen, akademischen Koordinator:innen und Vertreter:innen wichtiger Einheiten der Universität Graz zu knüpfen.
Die Studierenden empfanden die Veranstaltung als sehr positiv und hoben vor allem hervor, wie informativ und einladend das Treffen gestaltet war. Außerdem schätzen sie es sehr, dass sie in einem so entspannten und informellen Rahmen Fragen stellen konnten. Und wahrscheinlich hat dieser Nachmittag nicht nur den Grundstein für ein wichtiges Kapitel im akademischen Leben vieler Studierenden gelegt, sondern auch zum Schmieden lebenslanger Freundschaften beigetragen.