Man muss kein Experte und keine Wissenschaftlerin sein, um hier etwas zu verstehen: Einfach und verständlich werden im Rahmen der Vortragsreihe alle möglichen Themen rund um künstliche Intelligenz in englischer Sprache erklärt. Alle Einheiten können live vor Ort oder online miterlebt werden. Die Themen reichen dabei von historischen Aspekten, über ethische Fragen bis hin zur praktischen Umsetzung von KI.
Session 1: What is hidden in the Blackbox? Explainable Artificial Intelligence
4. Juni 2025; 16 Uhr
Obwohl künstliche Intelligenz immer mehr Aufgaben bewältigt und immer leistungsfähiger wird, ist das menschliche Verständnis für diese Modelle und damit das Vertrauen in sie nach wie vor begrenzt. In diesem Vortrag wird Klaudia Balcer aufzeigen, wie XAI dabei hilft, qualitativ hochwertige und erklärbare Modelle in den verschiedenen Phasen eines Data-Science-Projekts zu erstellen.
Anmeldung und weitere Infos unter diesem Link.
Session 2: Artificial Intelligence and creativity in music
12. Juni 2025; 14 Uhr
In der Musik mag der Begriff künstliche Intelligenz nur an die automatische Erzeugung von Musik durch einen Computer denken lassen. Aber was verbirgt sich wirklich hinter diesem Begriff? Wie versteht die wissenschaftliche Gemeinschaft der Computermusik das Thema der KI in der Musik? Und können wir diese neuen Techniken nicht auch als Sprungbrett für künstlerische Kreativität sehen? In diesem Vortrag wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie KI in der Musik funktioniert. Im Zentrum stehen: automatische musikalische Transkription (Notenlesen) und Klangfarbenübertragung (Steuerung eines virtuellen Instruments mit einem anderen).
Anmeldung und weitere Infos unter diesem Link
Session 3: Artificial Intelligence and Cybersecurity
25. Juni 2025; 14 Uhr
Dieser Vortrag soll das Bewusstsein für die wichtigsten Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und für die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) schärfen. Anhand einfacher Beispiele werden wir untersuchen, wie KI sowohl ein leistungsstarkes Werkzeug für die Verteidigung von Systemen als auch ein neuer Bedrohungsvektor ist, insbesondere mit KI-generierten Phishing- und gefälschten Websites. Ziel ist es, die Neugier zu wecken und zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, in einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft informiert zu bleiben.
Anmeldung und weitere Infos unter diesem Link
Session 4: Introduction to Large Language Models and ChatBots
Informationen folgen
Session 5: Responsible AI: Shaping a better tomorrow
Informationen folgen