In diesem Semester feiern wir die 10. Ausgabe der Arqus-Cafés. Diese Jubiläumsausgabe beginnt am 10. März und läuft bis zum 30. Mai.
Was sind die „Arqus-Cafés“?
Bei den Arqus Cafés handelt es sich um zwanglose Treffen, bei denen sich Studierende und Mitarbeiter:innen entweder online oder persönlich treffen können. Ziel ist es, unter Anleitung von Muttersprachlern die Sprechkompetenz in bestimmten Sprachen zu üben. Die Cafés bieten den Teilnehmenden eine entspannte Umgebung, in der sie ihre Sprachkenntnisse verbessern und ihr kulturelles Verständnis erweitern können, ohne Prüfungsdruck ausgesetzt zu sein.
Begonnen wurde damit im Frühjahr 2020 als digitale Initiative. Heute sind die Cafés nach wie vor eine der erfolgreichsten Aktivitäten von Arqus. Die neunte Ausgabe, die von September bis Dezember 2024 lief, bot 31 Cafés in 14 Sprachen: Arabisch, Weißrussisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch. Insgesamt nahmen 444 Mitarbeiter:innen und Studierende der Arqus-Universitäten teil.
Wann geht es los?
Die Anmeldung wird Anfang März eröffnet. Um sich anzumelden, muss nur das Anmeldeformular ausgefüllt werden. Die Treffen sind dann von März bis Ende Mai geplant.
Tutoren gesucht
Die Ausschreibung für Tutor:innen läuft bereits! Wer als Tutor:in beim Arqus-Café teilnehmen möchte, kann sich hier anmelden. Alle Sprachen sind willkommen!
Was machen Tutor:innen? Sie unterstützen und leiten die Konversation in ihrer Erst- oder Muttersprache. Die Arqus-Café-Tutor:innen erhalten eine Schulung, Richtlinien, Themen und Strategien für die Leitung der Cafés. In vielen Fällen arbeiten zwei „Lehrer:innen“ pro Sprache zusammen. Wann die Cafés stattfinden, können die Tutor:innen selbst festlegen. Wer Interesse hat, kann sich unter diesem Link anmelden. Für weitere Fragen: arqus_cafe@arqus-alliance.eu