Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Das Arqus Café ist zurück!
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 01.02.2024

Das Arqus Café ist zurück!

Junge Frau sitz in ihrer Wohnung am Laptop und nimmt an einem online Meeting teil. ©insta_photos

Wenn du Sprachen lernen und dabei Spaß haben und neue Leute von einer beliebigen Arqus-Hochschule kennenlernen willst, bist du hier genau richtig. Foto: Adobe Stock/insta_photos

Die 8. Ausgabe des Arqus Cafés findet vom 11. März bis zum 21. Juni statt. Wenn du Sprachen lernen und dabei Spaß haben und neue Leute von einer beliebigen Arqus-Hochschule kennenlernen willst, dann lies weiter!

Das Arqus Café wächst weiter und wird sowohl innerhalb als auch außerhalb der Arqus Allianz immer bekannter. Der siebte Durchgang endete Anfang Dezember nach 11 Wochen wöchentlicher Sprachcafés. Insgesamt wurden 19 Cafés und 11 verschiedene Sprachen angeboten, alle Arqus-Sprachen und drei weitere. Die Cafés wurden insgesamt 535 Mal von 166 Teilnehmer:innen besucht. Wir danken den 25 Tutor:innen, die dies möglich gemacht haben!

 

Die Teilnehmer:innen erzählen von ihren Erfahrungen:

"Es war interessant, Ideen mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen auszutauschen.“

"Die Tatsache, dass es regelmäßig stattfindet und dass ich in einer Woche mehrere Gruppen besuchen kann."

"Online-Kurse, Flexibilität, Treffen mit Leuten aus anderen Ländern, Kontakt mit Muttersprachlern."

 

Eine neue Struktur für die Sitzungen

Dank ihrer Empfehlungen planen wir, das Arqus Café zu verbessern, indem wir die Sitzungen in zwei Stufen (Anfänger/Mittelstufe und Mittelstufe/Fortgeschrittene) unterteilen und mehr persönliche Cafés anbieten.

 

Unterstützung zu jeder Zeit

Ab Februar 2024 wird es eine Arqus-Café-Moderatorin, Meike Münster, geben, die alle Aspekte des Arqus-Cafés koordinieren wird. Sie ist die perfekte Person für diese Aufgabe, da sie selbst am Arqus Café als Teilnehmerin und Tutorin teilgenommen hat. Sie hat einen starken sprachlichen Hintergrund mit Deutsch als erster Sprache, fortgeschrittenen Kenntnissen in Englisch und Portugiesisch, mittleren Kenntnissen in Spanisch und Französisch und Anfängerniveau in Schwedisch und Niederländisch. Du kannst also die Sprache wählen, die du verwenden möchtest, wenn du E-Mails an das Arqus Café sendest: arqus_cafe(at)arqus-alliance.eu.

 

Hier gibt es mehr Infos zum Arqus Café.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche