Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Board Meeting der Action Line 6 “Research Support & Early Stage Researcher Development”
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 23.09.2020

Board Meeting der Action Line 6 “Research Support & Early Stage Researcher Development”

 ©Uni Graz/Penz

Kooperationen nachhaltig fördern und Forschung intensivieren

Am 17. und 18. September 2020 fand das zweite virtuelle Board Meeting der Action Line 6 „Research Support & Early Stage Researcher Development”, koordiniert von der Universität Graz, statt.

Im Zuge der beiden Halbtage wurden Meilensteine, nächste Schritte und Ziele besprochen. So konnte etwa die Cluster Map, eine Publikation zu bereits existierenden Kooperationen bei Projekten, Publikationen und Mobilitäten innerhalb der Partneruniversitäten, nach intensiver Recherche präsentiert werden. Ein weiteres Thema waren die Research Focus Foren, die an jeder Partneruniversität in einer der gemeinsamen focus areas – Artificial Intelligence, Cancer Research, Changing Societies, Digital Humanities, European Cultural Heritage, Global Change/Climate Change/Biodiversity, Healthy Aging, Human Brain und Surface Science/Smart Materials – abgehalten werden sollen. Die Universität Graz strebt an, zwei Foren zu den Themen Changing Societies und Human Brain auszurichten.

Im Bereich der Doctoral Education stellte die Universität Graz u.a. das Konzept für die „Arqus Week for Careers outside Academia in Graz: Industry and Innovation“ im Herbst 2021 vor. Bei diesem gemeinsamen Event für PhDs, Postdocs, Karriere-Expert*innen und Repräsentant*innen aus der Industrie, liegt der Fokus darauf, Wissenschaft und Industrie fruchtbar miteinander zu vernetzen und Interessierten aller Arqus Partneruniversitäten und unterschiedlichster Disziplinen Karrierewege außerhalb der akademischen Laufbahn aufzuzeigen.

Mit Beginn des zweiten Arqus-Jahres wurden auch strukturelle Änderungen im Lead der Action Line 6 bekannt gegeben. Dr. Philipp Weißert (Forschungsmanagement und -service) wird ab sofort die Koordination der Action Line 6 „Research Support & Early Stage Researcher Development“ von Dr. Robert Fuchs beziehungsweise Dr. Mario Müller (beide Forschungsmanagement und -service) übernehmen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich für das außerordentliche Engagement von Robert Fuchs und Mario Müller bedanken und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Philipp Weißert.

Da Vernetzung und Mobilität innerhalb der Allianz weiterhin ein zentrales Anliegen sind, lädt die Action Line 6 alle Forschenden und Nachwuchswissenschafter*innen der Arqus Partneruniversitäten ein, die derzeit geöffneten Fördermöglichkeiten zu Forschungsaufenthalten, Site Visits/Joint Activities für Doktoratsgruppen sowie zu Mentoring-Aufenthalten wahrzunehmen, um bestehende und entstehende Kooperationen in den verschiedensten profilbildenden Bereichen nachhaltig zu fördern und die Zusammenarbeit in der Forschung an den Partneruniversitäten zu intensivieren. Entsprechend der gegenwärtigen Situation und bestehenden Reisebeschränkungen wurden der Förderzeitraum (bis einschließlich 30. September 2022) und/oder das Format der Ausschreibungen (e-Mentoring) angepasst. Die Einreichfrist aller drei Calls endet am 16. Oktober 2020.

Erstellt von Anja Hoffmann & Victoria Reszler

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche