Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Ausgesprochen gut
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 13.08.2020

Ausgesprochen gut

Gingen gemeinsam der deutschen Phonetik auf den Grund: Trainerin Leonore Spiegel und die Workshop-TeilnehmerInnen. Screenshot: Spiegel.

Gingen gemeinsam der deutschen Phonetik auf den Grund: Trainerin Leonore Spiegel und die Workshop-TeilnehmerInnen. Screenshot: Spiegel.

Arqus-Partnerworkshop für Lehrende von Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Für jeden Unterricht, aber besonders für die Lehre (in) einer Fremdsprache ist eine klare und korrekte Aussprache eine Voraussetzung für den Erfolg. „Studien aus der Sprechwirkforschung belegen: Je besser die Aussprache, desto kompetenter und sympathischer wird man von HörerInnen bewertet“, erklärt Phonetik-Trainerin Leonore Spiegel.

Sie war Vortragende in einem kürzlich von der Universität Leipzig angebotenen Webinar, in dem DaF-Lehrende der sieben Arqus-Partneruniversitäten ihre eigene Aussprache des Deutschen verbessern und sich gleichzeitig auch hilfreiche Methoden für den Phonetik-Unterricht aneignen konnten. Der mehrstündige Workshop umfasste vier große Themenbereiche: Intonation, Artikulation, Vokale und Konsonanten. Das Fazit der Trainerin sowie der Teilnehmenden: Phonetik ist Training, Artikulation ist Sport! Dass die Lehrenden sehr viel für ihren Unterricht mitnehmen können, verdeutlich das von ihnen freigegebene, folgende Feedback:


Nina Schumi (Graz)
Neben Leonores offenkundig hohen Fachkompetenz und ihrer sehr angenehmen Art und Weise zu sprechen, waren ihre Erklärungen und Reaktionen auf Fragen sehr nützlich. Die Einbeziehung der Teilnehmenden durch Fragen und Ausprobieren von Übungen war für mich gleichzeitig Konzentrations- und Merkhilfe, eine sehr gute mediendidaktische Aufbereitung.


Egle Aloseviciene (Vilnius)
Der Workshop ist sehr gut organisiert und perfekt gelungen, und zwar sowohl technisch als auch inhaltlich. Ich habe sehr viele nützliche Informationen und Hinweise mitgenommen.


Kerstin Gackle (Leipzig)
Die Veranstaltung fand ich sehr gut strukturiert und informativ. Dazu hat man sehr viele praktische Tipps bekommen, wie man "Laute anbahnen" im Unterricht üben kann. Das Mitarbeitsmodus möchte ich zukünftig auch in meinen eigenen Workshops benutzen.


Bettina Leitner (Graz)
Der Workshop war für mich sehr hilfreich, besonders die Tipps und das gemeinsame Ausprobieren der Anbahnungsübungen. Ich fand auch die medialen Herangehensweisen sehr nützlich. Diese haben mich sehr für die Durchführung meines eigenen Kurses inspiriert.

 

>> Weitere Informationen

Erstellt von Gerhild Leljak

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche