Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Auf nach Portugal: Arqus Jahreskonferenz 2024
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 26.06.2024

Auf nach Portugal: Arqus Jahreskonferenz 2024

Arqus Jahreskonferenz Minho 2024

Photo: University of Minho

Die Jahreskonferenz 2024 findet vom 2. bis 4. Juli an der Universität von Minho in Braga, Portugal, statt. Das diesjährige Thema "Universitäten verbinden, Herausforderungen angehen" zielt darauf ab, den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb der Arqus-Gemeinschaft, aber auch mit anderen Allianzen und europäischen Hochschulakteuren zu fördern, um die großen Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie gesellschaftliches Engagement zu bewältigen. Durch den Austausch kollektiven Fachwissens und die Pflege einer stärkeren Integration und einer gemeinsamen Identität wollen wir unsere Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Fähigkeit zur Bereitstellung innovativer Lösungen in einer sich ständig verändernden, von großen Herausforderungen geprägten globalen Landschaft stärken.

"Die Arqus-Jahreskonferenz ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich über unsere wichtigsten Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden", sagte Dorothy Kelly, Arqus-Koordinatorin, "diese wichtige Veranstaltung ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Dialogs und des Vertrauens zwischen unseren Gemeinschaften und für die Stärkung unserer Zusammenarbeit zur Förderung einer immer innovativeren und wirkungsvolleren Bildung und Forschung. Wie das diesjährige Hauptthema andeutet, geht es bei der Jahreskonferenz darum, zusammenzukommen, um die großen Themen anzugehen, mit denen nicht nur die Allianzen und die Hochschulbildung, sondern unsere Gesellschaft insgesamt konfrontiert sind. In Braga werden wir mit Partner:innen und Kolleg:innen aus anderen Allianzen zusammentreffen und die wichtige Botschaft vermitteln, dass die Nachhaltigkeit der Europäischen Hochschulinitiative weitgehend von unserer Einheit abhängt".

Die Konferenz findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Universität Minho statt und soll die Initiativen der Allianz in den Bereichen Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement voranbringen und gleichzeitig die Verbindungen zwischen den Mitgliedsuniversitäten stärken und einen fruchtbaren Dialog mit anderen europäischen Universitäten und Hochschuleinrichtungen fördern. Darüber hinaus wird diese Großveranstaltung eine Plattform für die Identifizierung von Synergien und innovativen Ansätzen zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen bieten, um gemeinsame Ziele innerhalb der Arqus-Gemeinschaft zu unterstützen.

"Ich freue mich sehr, diese Konferenz an der Universität von Minho auszurichten, zumal wir unser 50-jähriges Bestehen feiern. Es gibt keinen besseren Weg, diesen besonderen Anlass zu feiern, als die wichtigste jährliche Veranstaltung unserer Allianz", sagte Rui Vieira de Castro, Rektor der Universität Minho.

Die Konferenz wird offiziell am Dienstag, dem 2. Juli, mit der Eröffnungssitzung "Universitäten verbinden, Herausforderungen angehen" um 09:00 GMT+1 im Hörsaal A1 des Gualtar-Campus eröffnet. An der Eröffnungssitzung werden Fernando Alexandre, portugiesischer Minister für Bildung, Wissenschaft und Innovation, Dorothy Kelly, Arqus-Koordinatorin, und Rui Vieira de Castro, Rektor der Universität Minho, teilnehmen.

Vor der Konferenz findet in Guimarães eine Rektorenklausur statt, bei der die Grundsätze und Bestimmungen der Arqus förmlich unterzeichnet werden, die Anfang März 2024 nach Zustimmung aller Partnerhochschulen in Kraft treten. Die Rektor:innen oder ihre Vertreter:innen treffen sich für anderthalb Tage, um wichtige Fragen im Zusammenhang mit der mittel- und langfristigen strategischen Ausrichtung des Bündnisses zu erörtern.

Die Arqus-Jahreskonferenz 2024 wird eine Mischung aus Plenarsitzungen, parallelen Treffen und Vernetzungsmöglichkeiten bieten, um sinnvolle Diskussionen und Kooperationen zwischen den Teilnehmer:innen zu fördern, darunter Hochschulleitende, Studierende und Mitarbeitende aller Partneruniversitäten sowie die Mitglieder des Internationalen Beirats (IAB) von Arqus, Kolleg:innen aus anderen Allianzen und Expert:innen aus verschiedenen Bereichen.

Nähere Informationen zum Programm gibt es hier.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche