Arqus freut sich, die Ergebnisse der internen Ausschreibung für kurzfristige Mobilitätsprogramme bekannt zu geben. Die „Arqus Twinning“-Initiative soll ein erster Schritt sein, um weitere Interaktionen zwischen Arqus-Mitarbeitern und Studenten zu entwickeln. So soll eine solide Grundlage für die Entwicklung künftiger Programme, Aktivitäten und Mobilitäten geschaffen werden.
Die ausgewählten Projekte werden während des Studienjahres 2025/26 durchgeführt, sodass etwa 60 Studierende und 12 Dozenten von dem Mobilitätsprogramm profitieren können. Insgesamt wurden bei diesem Call 24 Vorschläge eingereicht. Sechs dieser Projekte werden nun im Rahmen des „Arqus Twinning 2.0“ finanziert und umgesetzt:
- “Sustainable leadership and innovation: empowering future changemakers”, Universität Vilnius und Universität Minho.
- "Urban green transition pathways ", Universität Vilnius und Universität Granada.
- "Smart Finance for a greener future: ESG investing and digital-era risk management”. ", Universität Vilnius und Universität Durham.
- "Greening transitions with AI: Climate, employment and sustainability in action", Universität Minho und Universität Graz.
- "Energy Network for Advanced Conversion Technologies (ENACT)", Universität Wrocław und Universität Padua.
- "The controversy over the orthodox concept of God in late 18th century. Philosophical debates: investigations for a critical genealogy of contemporary secular and post-secular thought ", Universität Padua und Universität Leipzig
Alle ausgewählten und nicht ausgewählten Initiativen werden kontaktiert. Für weitere Fragen: mobility-hub(at)arqus-alliance.eu