Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus unterstützt die Rechte von geflüchteten Studierenden
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 05.11.2024

Arqus unterstützt die Rechte von geflüchteten Studierenden

Friends, bonding and holding hands on beach social gathering, community trust support or summer holiday success. Men, women and diversity people in solidarity

Foto: T Mdlungu/peopleimages.com - stock.adobe.com

Vorführung des Dokumentarfilms "Refugee Girls" gefolgt von einer Diskussionsrunde mit Regisseur Leonardo Cinieri Lombroso und Dr. Elisa Gamba von der Universität Padua, am 7. Mai 2025 an der Universität Graz.

Die Arqus ad hoc bottom-up Initiative befasst sich mit der Integration von geflüchteten Studierenden an Arqus Universitäten und ist aus dem Arqus Collaboration Project Lab der Universität Padua hervorgegangen. Die Initiative bringt, neben der Universität Padua, weitere fünf Arqus Partneruniversitäten zusammen: die Universität Leipzig, die Universität Graz, die Universität Vilnius und die Maynooth University (Gastgeber von SAR Europe); die Mohyla-Akademie der Nationalen Universität Kiew (assoziierter Partner von Arqus); und Mitglieder des Scholars At Risk (SAR)-Netzwerks.

Gemeinsam mit allen neun Partneruniversitäten der Allianz organisieren sie eine Filmvorführung des Films „Refugee Girls“ aus dem Jahr 2023, welcher die Erfahrungen von geflüchteten Studierenden an europäischen Universitäten behandelt. Der Regisseur Leonardo Cinieri Lombroso wird bei der Vorführung zusammen mit Dr. Elisa Gamba anwesend sein. Vor der Filmvorführung wird es eine kurze Einführung in das Thema geben und im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit dem Publikum. Das Event ist mit einer Präsentation jeder gastgebenden Universität über ihre laufenden lokalen Aktivitäten zur Integration von geflüchteten Studierenden verbunden. 

Dr. Elisa Gamba ist Doktorandin im Bereich Menschenrechte, Gesellschaft und Multi-Level-Governance an der Universität Padua, Italien, und beschäftigt sich mit der Integration von Geflüchteten in das Hochschulsystem. Sie ist Mitglied des Inclusion and Diversity Hubs der Arqus Alliance sowie der Vereinigung Popoli Insieme, die seit 1990 Geflüchtete unterstützt.

Leonardo Cinieri Lombroso ist ein italienischer Regisseur und Produzent mit Sitz in Rom. Er ist Regisseur von Dokumentarfilmen, Kurzfilmen, Webserien und Theaterstücken. Seine Arbeiten werden auf verschiedenen internationalen Festivals gezeigt. Im Jahr 2019 wurde sein Dokumentarfilm „When you can't go back“ im Wettbewerb des 37. Bellaria Film Festivals und auf anderen internationalen Festivals gezeigt. Im Jahr 2023 wurde sein Dokumentarfilm „Refugee Girls“ auf dem Visioni dal Mondo Film Festival in Mailand gezeigt.

Nicht verpassen: Am 7. Mai 2025, 17.00 Uhr findet das Event an der Uni Graz statt. Nähere Informationen folgen.

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche