Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus Student Organisation Fair
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 17.04.2023

Arqus Student Organisation Fair

Die erste Arqus Messe für Studentenorganisationen wird Studentenorganisationen aus allen neun Universitäten der Allianz zusammenbringen!

Der Arqus-Studentenrat organisiert die erste Arqus-Messe für Studentenorganisationen und lädt Vertreter:innen der Studentenvereinigungen, Teams und Organisationen aller Arqus-Hochschulen zur Teilnahme ein. Die Veranstaltung wird am 26. April 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr online stattfinden.

Die Messe soll ähnlich ausgerichtete akademische Zirkel, Teams und studentische Organisationen aus den Mitgliedsuniversitäten (Granada, Graz, Leipzig, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua, Vilnius und Wroclaw) der Allianz zusammenbringen. Die Teilnehmer:innen können sich in Breakout-Räumen treffen und Präsentationen von anderen studentischen Organisationen hören, die ihre wissenschaftlichen Interessen und Leidenschaften teilen. Ziel ist es, die Grundlage für den Aufbau eines Raums für gemeinsame Initiativen und Projekte zu schaffen.

Mit dieser Initiative beabsichtigt der Studentenrat

- einen Raum für die Vernetzung zu schaffen

- den Austausch von Ideen zu ermöglichen

- beste Praktiken auszutauschen

- die Entwicklung von spannenden gemeinsamen Projekten zu fördern

Die Anmeldung für diese einzigartige Veranstaltung und die Registrierung der teilnehmenden Organisationen ist bis Freitag, den 21. April, über dieses Online-Formular möglich: docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc-buFS-IEEA_Oi6jOz-fXNBOn6tx1WFcfbWV2Dp1lqxxwqmw/viewform. Die Teilnehmer:innen erhalten den Link zur digitalen Plattform, auf der die Veranstaltung stattfindet.

Alle Teilnehmer:innen werden gebeten, eine kurze mündliche oder schriftliche Präsentation über ihre Organisation vorzubereiten (maximal 5 Minuten lang).  Um das Treffen so produktiv wie möglich zu gestalten, sind neben der Anmeldung einige Informationen erforderlich, damit die Organisatoren bereichsspezifische Gruppen bilden können. Wenn mehrere Personen aus derselben Organisation teilnehmen, sollte das Anmeldeformular für jede einzelne Person separat ausgefüllt werden.

Ergreife jetzt die Chance, die Interessen deiner Organisation auf der ersten Arqus-Messe für Studentenorganisationen vorzustellen und sie mit anderen Organisationen aus ganz Europa zu teilen!

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche