Im Rahmen des EU Framework Programmes for Research and Innovation "Horizon 2020" hat die Arqus European University Alliance am 18. Juni 2020 erfolgreich einen Antrag eingereicht. Die Europäische Kommission hatte Ende März einen Call für den "Support for the Research and Innovation Dimension of European Universities" für die ersten 17 genehmigten Hochschulallianzen ausgeschrieben, der im Horizon 2020 Work Programme 2020 "16. Science with and for Society (SwafS)" eingebettet wurde. Ziel des top-up-Fundings ist es, einen Beitrag zur Forschungs- und Innovationsdimension der 17 Europäischen Hochschulallianzen zu leisten. Dabei soll das top-up-Funding vor allem für die Entwicklung gemeinsamer Strategien und konkreter Aktionspläne als Unterstützung dienen, die die Europäischen Universitäten zu Forschungs- und Innovationstransformationen befähigen sollen.
Als leitende Universität der Arqus Aktionsschiene 6 "Research Support & Early Stage Researcher Development", deren geplanten Aktivitäten mit den Zielen des H2020 Programms einhergehen, hatte die Universität Graz die Koordination bei der H2020-Antragstellung übernommen und maßgeblich zur Entwicklung des Antrags und des Work Plans beigetragen.
Die Ergebnisse der Antragsrunde werden für Sommer 2020 erwartet.
Anja Hoffmann