Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus PhD Week for Careers Outside Academia 2024
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 28.05.2024

Arqus PhD Week for Careers Outside Academia 2024

A creative working group works together on new innovative business models. Modern, open office space in a relaxed and upbeat atmosphere. ©canon5b

Photo: Adobe Stock/pantovich

Die Arqus Career Week ist ein fünftägiges Programm, das promovierte und promovierte Wissenschaftler bei der Erkundung und Verfolgung von Karrierewegen außerhalb der universitären Forschung unterstützen soll.

Das Programm bietet Vorträge und Workshops, die von einer Gruppe von Karriereexpert:innen mit internationalem Hintergrund geleitet werden, um den Teilnehmer:innen zu helfen, ihre Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen und Einblicke in Bewerbungs- und Einstellungsprozesse sowie Unternehmenskulturen außerhalb des akademischen Bereichs zu geben.

Die 4. Ausgabe der Arqus Career Week wird vom 10. bis 14. Juni 2024 an der Universität Wrocław, Polen, stattfinden.

Bewerbungen werden bis zum 25. Februar 2024 um 23:59 Uhr MEZ angenommen.

Worum geht es dabei?

Das Format ist eine Kombination aus Experteninput und partizipatorischen Ansätzen, die sich auf Diskussionen und Selbsterforschung konzentrieren. Die Themen umfassen:

  • Wie man sich seiner Fähigkeiten für den allgemeinen Arbeitsmarkt bewusst wird und wie man seine akademischen Fähigkeiten in nicht-akademische Kontexte überträgt
  • Wie Sie einen überzeugenden Lebenslauf erstellen
  • Wie man die digitale Sphäre bei der Arbeitssuche sinnvoll nutzt
  • Wie man sich im Einstellungsprozess zurechtfindet, einschließlich Tipps und Tricks für Vorstellungsgespräche
  • Wie man erfolgreich von der akademischen Kultur in die Geschäftswelt wechselt
  • Wie Sie unternehmerische und innerbetriebliche Techniken für Ihre berufliche Entwicklung nutzen können

Diese Schulung bietet auch die Möglichkeit, sich mit anderen Nachwuchsforscher:innen und Fachleuten für Karriereentwicklung aus verschiedenen Ländern und Disziplinen zu treffen und auszutauschen.

Für wen ist das Programm gedacht?

Das Programm richtet sich an fortgeschrittene Doktorand:innen (nach dem ersten Jahr) und Postdoktorand:innen, die eine künftige Karriere außerhalb des akademischen Bereichs in Betracht ziehen. Das Programm steht Nachwuchswissenschaftler:innen aus allen Disziplinen offen.

Aufgrund der Finanzierungsanforderungen müssen Sie als Doktorand:in eingeschrieben sein oder einen aktiven Arbeitsvertrag an einer der Arqus-Universitäten oder der assoziierten Partneruniversität Kyiv Mohyla Academy haben, um sich zu bewerben.

HINWEIS: Wenn Sie von der Universität Minho kommen, gelten besondere Kriterien für die Förderungswürdigkeit - um eine Förderung für die Teilnahme an der Arqus Career Week zu erhalten.

  • von der portugiesischen Technologiestiftung als FCT-Promotionsstipendium gefördert werden
  • einen Vertrag als Forscher:in in einem von der portugiesischen Technologiestiftung gegründeten Projekt haben

Wie man sich bewirbt

Bewerben Sie sich, indem Sie das Formular ausfüllen. Es können nur vollständig ausgefüllte Formulare berücksichtigt werden.

Bitte erstellen Sie eine Beschreibung (300-500 Wörter), warum Sie an dem Programm teilnehmen möchten, welche Erwartungen Sie an das Programm haben, warum Sie daran interessiert sind, (möglicherweise) über die akademische Laufbahn hinauszugehen, welche Themen Sie besonders gerne kennenlernen würden/bei denen Sie Unterstützung benötigen usw. - Diese Motivationserklärung wird für das Auswahlverfahren von entscheidender Bedeutung sein.
Bitte fügen Sie der Online-Bewerbung auch Ihren Lebenslauf bei.
Die Auswahl der Teilnehmer:innen erfolgt durch lokale Gremien an der Heimatuniversität. Je nach Anzahl der Bewerber:innen kann jede Universität 3-4 Teilnehmer:innen entsenden. Sie werden innerhalb von 2 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist über das Ergebnis informiert.

Reise- und Unterkunftskosten können über Ihre Heimatuniversität aus verschiedenen Quellen finanziert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach dem Auswahlverfahren möglicherweise einen separaten Finanzierungsantrag stellen müssen (Ihre Kontaktperson vor Ort wird Sie über das Verfahren informieren).

Weitere Artikel

Arqus International Innovators Award: Das Voting startet im Oktober

Vom 6. Bis zum 20. Oktober heißt es wieder: Abstimmen bitte! Denn in diesem Zeitraum soll das vielversprechendste Start-up innerhalb der Arqus Allianz gefunden werden.

Das war der Arqus Day bei der GUSEGG Summer School

Die neueste Ausgabe der GUSEGG International Summer School stand einen Tag lang ganz im Zeichen von Arqus.

Everyone is invited: This event shows you the “green” Graz!

Hurray! The Arqus Green Mobility Days will take place in Graz on 16 October. At this event, we will show you how you can live sustainably in Graz.

Crashkurs: Spielend leicht in neue Sprachen eintauchen

Am 26. September finden die Arqus Language Dives statt. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Sprachen kennenzulernen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche