Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus nimmt an der EAIE-Konferenz in Göteborg teil
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 02.09.2025

Arqus nimmt an der EAIE-Konferenz in Göteborg teil

Konferenz ©visoot - stock.adobe.com

Rear view of people in audience at the conference hall, Speaker giving a talk in conference hall at business event.

Wie funktionieren Hochschulallianzen in der Praxis? Und was können sie bewirken? Das sehen sich über 30 Allianzen im Rahmen der EAIA_Konferenz genauer an. Auch Arqus wird dort vertreten sein.

 

Über 35 Allianzen, die mehr als 300 Hochschuleinrichtungen vertreten, werden vom 9. bis 12. September 2025 in Göteborg zur EAIE-Konferenz 2025 zusammenkommen. Auf dem Programm stehen mehr als 20 Sitzungen, darunter eine spezielle FOREU4ALL-Veranstaltung, die die Auswirkungen der Initiative "European Universities" auf die Zukunft der Hochschulbildung beleuchtet. 

Die Konferenz der European Association for International Education (EAIE) ist die wichtigste Veranstaltung zum Thema Hochschulbildung in Europa und die zweitgrößte der Welt. Zuletzt fand sie in Rotterdam (2023) und Toulouse (2024) statt. In diesem Jahr ist eine Rekordbeteiligung von 35 europäischen Hochschulallianzen zu verzeichnen, was einer Verdoppelung der Teilnehmerzahl von 2024 entspricht. 

Infos und Austausch 

In Anlehnung an das diesjährige Thema „GO-create“ werden FOREU4ALL und die teilnehmenden Allianzen ihre Ansätze, Ergebnisse und Auswirkungen in mehr als 20 Sitzungen vorstellen. Arqus wird sich mit einem Stand in Göteborg aktiv an dieser Veranstaltung beteiligen, an dem die Besucher mehr über die Allianz erfahren können. 

Das Arqus-Team wird die wichtigsten Informationen über seine Initiativen bereitstellen, darunter Möglichkeiten für die Mobilität von Studierenden und Mitarbeitern, gemeinsame akademische Programme, Forschungskooperationen und Aktivitäten zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Integration an den Partneruniversitäten. 

Weitere Infos sowie das gesamte Programm der Konferenz finden sich unter diesem Link. 

Weitere Artikel

Noch zwei Plätze frei: Seminar zur Vermittlung wissenschaftlicher Themen

In Padua findet im Jänner das Arqus-Seminar „Science on Stage: Learning to Dramatize Figures, Discoveries, and Ideas" statt. Restplätze sind noch verfügbar.

Teaching Innovation: Jetzt für die Workshops im Herbst anmelden!

Die Anmeldung für zwei neue Workshops zur Weiterbildung von Lehrenden ist jetzt geöffnet!

Veranstaltungstipp: Arqus Workshop zu Romanischen Minderheitensprachen

Allgemeiner Austausch und gemeinsames Ideenfinden: Dafür möchte der Workshop „Romance minority languages in Italy…and Italian as minority language“ Raum bieten.

Jetzt anmelden: Neue Schulungen für universitätsübergreifende Zusammenarbeit

Wie arbeitet man auf internationaler Ebene zielführend zusammen? Diese Fragen beantworten mehrere Arqus Joint Programme Staff Trainings in Bezug auf die unterschiedlichsten Themenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche