Mit 26. Mai 2025 wurden die Auswahlergebnisse des Call 2025 des Arqus Innovation Fund veröffentlicht, mit dem die Hochschulallianz Arqus Innovation und unternehmerisches Denken fördern, die Sichtbarkeit von Arqus intern stärken und das Engagement der Mitarbeiter:innen unterstützen möchte.
Ziel dieser Anschubfinanzierung ist es, Anreize für innovative, interne Bottom-up-Initiativen von Arqus-Mitarbeiter:innen und -Student:innen zu schaffen sowie die Arqus-Arbeitsgruppen über die externen Finanzierungsmöglichkeiten, die für die einzelnen innovativen Initiativen im Arqus-Erasmus+-Arbeitsplan 2022-2026 zur Verfügung stehen, zu informieren und finanzielle Unterstützung für Ausgaben zu leisten, die nicht aus anderen Quellen gedeckt werden können.
Im Rahmen des Calls 2025 wurden insgesamt €101,675.57 für Initiativen bereitgestellt.
Das sind die ausgewählten Initiativen
Initiatives submitted by Arqus Working Groups:
- Exploring AI in Academia: Practical Applications and Best Practices
- Arqus PhD Week for Careers beyond academia 2026
Ad hoc bottom-up initiatives:
- Arts and Creativity in the Foreign Language Classroom: Interdisciplinarity and Innovation in the Process of Teaching and Learning Slavic Languages
- VISURB: Workshop on Visual Methodologies in Urban Research
- “Project AiRQUS” AI in Language Learning and Teaching Pedagogy – a Series of Online Workshops and Webinars with Experts to Enhance Innovativeness and Competitivity at Arqus Universities
- Arqus Verde: Connecting Botanical Gardens for Europe’s Biodiversity and Cultural Heritage
- Science on Stage: Learning to Dramatize Figures, Discoveries, and Ideas
- Bottom-up initiative for Research Security
- Virtual Reality Human Library
- Storytelling in Social Advocacy: Building a Partnership Between Academia and NGOs
- Arqus Women Connect
Weitere Informationen zu den bewilligten Initiativen können auf der Arqus Webseite nachgelesen werden: Arqus Innovation Fund 2025: Selection results published! - Arqus