Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus Innovation Fund Call 2025: Auswahlergebnisse veröffentlicht
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 28.05.2025

Arqus Innovation Fund Call 2025: Auswahlergebnisse veröffentlicht

Flyer

Diese Initiativen werden im Rahmen des Arqus Innovation Funds gefördert.

Mit 26. Mai 2025 wurden die Auswahlergebnisse des Call 2025 des Arqus Innovation Fund veröffentlicht, mit dem die Hochschulallianz Arqus Innovation und unternehmerisches Denken fördern, die Sichtbarkeit von Arqus intern stärken und das Engagement der Mitarbeiter:innen unterstützen möchte.

Ziel dieser Anschubfinanzierung ist es, Anreize für innovative, interne Bottom-up-Initiativen von Arqus-Mitarbeiter:innen und -Student:innen zu schaffen sowie die Arqus-Arbeitsgruppen über die externen Finanzierungsmöglichkeiten, die für die einzelnen innovativen Initiativen im Arqus-Erasmus+-Arbeitsplan 2022-2026 zur Verfügung stehen, zu informieren und finanzielle Unterstützung für Ausgaben zu leisten, die nicht aus anderen Quellen gedeckt werden können.

Im Rahmen des Calls 2025 wurden insgesamt €101,675.57 für Initiativen bereitgestellt.

Das sind die ausgewählten Initiativen

Initiatives submitted by Arqus Working Groups:

  • Exploring AI in Academia: Practical Applications and Best Practices
  • Arqus PhD Week for Careers beyond academia 2026

Ad hoc bottom-up initiatives:

  • Arts and Creativity in the Foreign Language Classroom: Interdisciplinarity and Innovation in the Process of Teaching and Learning Slavic Languages
  • VISURB: Workshop on Visual Methodologies in Urban Research
  • “Project AiRQUS” AI in Language Learning and Teaching Pedagogy – a Series of Online Workshops and Webinars with Experts to Enhance Innovativeness and Competitivity at Arqus Universities
  • Arqus Verde: Connecting Botanical Gardens for Europe’s Biodiversity and Cultural Heritage
  • Science on Stage: Learning to Dramatize Figures, Discoveries, and Ideas
  • Bottom-up initiative for Research Security
  • Virtual Reality Human Library
  • Storytelling in Social Advocacy: Building a Partnership Between Academia and NGOs
  • Arqus Women Connect

Weitere Informationen zu den bewilligten Initiativen können auf der Arqus Webseite nachgelesen werden: Arqus Innovation Fund 2025: Selection results published! - Arqus

Weitere Artikel

Neue Folge: Maximilian Lakitsch von der Uni Graz zu Gast im Arqus-Podcast

Die neue Ausgabe der Arqus Knowledge Pills ist online! Im Zentrum des Podcasts steht diesmal das Thema Frieden.

Ein herzliches Willkommen: Joint Master's Studierende an der Uni Graz begrüßt

Zu Beginn des Studienjahres organisierte das Büro für Internationale Beziehungen der Universität Graz eine Willkommensveranstaltung für Studierende der Joint Master's Programmes.

Open Call: Arqus International Research Fellowship

The Arqus International Research Fellowship offers the chance to carry out research during a stay of up to four months at an Arqus partner university.

Jetzt einreichen: Der Call zum Teaching Excellence Award ist geöffnet

Hervorragende Lehre soll sich lohnen: Aus diesem Grund wird zum fünften Mal der Arqus Teaching Excellence Award verliehen. Nominierungen können bis zum 15. Jänner 2025 eingereicht werden.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche