Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus Green Mobility Days: Nachhaltigkeits-Tausch-Regal
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 24.04.2024

Arqus Green Mobility Days: Nachhaltigkeits-Tausch-Regal

Arqus Green Mobility Days Design

Arqus Green Mobility Days 2024

Die Allianz startet die erste Ausgabe der Arqus Green Mobility Days, einer Reihe lokaler Veranstaltungen, die von den Arqus-Partneruniversitäten organisiert werden, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken im Bereich der internationalen Mobilität in ihren Gemeinden zu stärken.

Der 22. April ist international als Tag der Erde anerkannt, und der April wurde nach dieser Wiederholung als Monat der Erde bezeichnet. In fast 200 Ländern finden in diesem Zeitraum zahlreiche Veranstaltungen statt, um das Bewusstsein für die Belange des Ökosystems zu schärfen und zu stärken. Aus diesem Grund hat das Team von Arqus on the Move den April 2024 für die erste Ausgabe der Green Mobility Days ausgewählt.

Zu diesem Anlass bieten die Arqus Partneruniversitäten verschiedene Aktivitäten und Angeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit an: Hier geht es zum Programm

Die Uni Graz beteiligt sich mit dem neuen Nachhaltigkeits-Tausch-Regal in der Heinrichstraße 36. Dieses Tauschregal ist ein Platz für Dinge, die nicht länger gewollt/benötigt werden. Sie können dann von anderen Personen, die sie brauchen können, entnommen werden. So bleiben die Dinge im Kreislauf und werden länger genutzt, es muss weniger neu produziert werden, und es entsteht weniger Müll.

Alle Details zum Nachhaltigkeits-Tausch-Regal

Was darf hinein?
Saubere, brauchbare Dinge, die ins Regal passen.

Muss ich tauschen?
Nein. Nur Sachen bringen, nur Sachen nehmen oder beides – ist alles okay.

Was ist nicht erlaubt?

  • Sachen vor/neben dem Regal abstellen (Brandschutz/Fluchtweg!)
  • Lebensmittel – diese bitte in den Fairteiler Leechgasse 24 bringen (Treppe hoch, hinten rechts) www.foodsharing.at

Was für Regeln gibt es noch?

  • Fair sein :)
  • Ordnung halten
  • Nur saubere, brauchbare/funktionierende Sachen

Wie kann ich helfen?

  • Aufräumen, wenn nötig; Sachen sortieren, Müll wegwerfen - einfach mitmachen.
  • Feedback im Feedbackbuch hinterlassen

Noch Fragen?
renate.knobloch-maas(at)uni-graz.at
emas(at)uni-graz.at
Umweltmanagement Universität Graz
Universitätsplatz 3/EG, 8010 Graz

Weitere Artikel

Teaching Innovation Fund: Hier werden Lehr- und Lernprojekte gefördert!

Beim Arqus Teaching Innovation Fund sind innovative Lehr- und Lernideen gesucht! Noch bis zum 15. Mai können Projekte eingereicht werden.

Modul „KI und Gesellschaft“: Möglichkeit zur virtuellen Mobilität für Arqus-Studierende

Du willst verstehen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und dein Studium mit einer besonderen Zusatzqualifikation aufpeppen? Kein Problem: An der Uni Graz erfährst du all das im Zusatzmodul „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“. Am Ende erhältst du nicht nur 16 ECTS, sondern auch ein international anerkanntes Zertifikat über deine erworbenen Kompetenzen. Als Studierende:r einer Arqus Universität ist die Teilnahme ganz einfach via Virtual Mobility von deiner Heimatuni aus möglich.

Gratis Sprachkurs: Die Anmeldung für Portugiesisch A1 läuft!

Gute Nachrichten für alle, die schon immer Portugiesisch lernen wollten: Ab Mitte Mai wird wieder ein Anfänger:innenkurs angeboten!

Refugee Girls: Film screening and discussion

The UNI-ETC organises the screening of the film "Refugee Girls" and a following discussion as part of an Arqus ad hoc bottom-up initiative dealing with the integration of refugees at Arqus universities.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche