Arqus freut sich, den diesjährigen Gewinner des Arqus Green Mobility Days Awards bekannt zu geben. Mit diesem Preis wird herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit durch innovative Konzepte für grüne Mobilität gewürdigt.
Giada Abategiovanni, Studentin an der Universität Padua, hat den Preis für ihr Projekt "Green Mobility Week" gewonnen. Auf Platz zwei landete das Projekt „University Sustainability Shelves/Shop“ der Uni Graz; auf dem dritten Platz die Idee „Bicycle Repair Stations“ der Uni Leipzig.
Zukunftsreiche Ideen
Bei dieser zweiten Auflage des Awards wurden 9 Vorschläge eingereicht, und die Auswahl wurde von 7 Jurymitgliedern aus 7 verschiedenen Arqus-Hochschulen getroffen. Das Auswahlkomitee bewertete jeden Vorschlag unter sechs Gesichtspunkten:
- innovativer Ansatz
- Anpassungsfähigkeit an verschiedene Kontexte
- Netzwerk und Auswirkungen auf lokaler Ebene
- involvierte Zielgruppen und Einbeziehung
- Bedeutung für die Ziele der Arqus Green Mobility Days und für die internationale Mobilität
- Durchführbarkeit und Reproduzierbarkeit
Das Siegerprojekt soll in Form eines einwöchigen Nachhaltigkeits-Hackathon umgesetzt werden, bei dem Studierende an Workshops, von Experten geleiteten Vorträgen und praktischen Aktivitäten teilnehmen.
Jeder Tag soll sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren:
- Fahrrad- und Mikromobilität
- nachhaltiger öffentlicher Verkehr
- Fahrgemeinschaften und geteilte Mobilität
- grünes Reisen
- grüne Technologie für Mobilität
Herzliche Gratulation!
Giada Abategiovannis Ziel ist es, dass es bei dieser Initiative nicht nur um das Lernen, sondern auch um das Handeln geht: Es soll ein gemeinschaftlicher Raum für Bildung, Innovation und Verhaltensänderung geschaffen werden.
Die Award-Gewinnerin erhält nun 1000 Euro in Form von Interrail-Tickets. Eine Preisverleihung wird im Herbst an der Universität Padua stattfinden.