Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Neuigkeiten Arqus Café: Tutor:innen für Sprachkurse gesucht!
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 02.07.2025

Arqus Café: Tutor:innen für Sprachkurse gesucht!

Danke in vielen Sprachen

Die Sommerausgabe der Arqus-Cafés ist soeben zu Ende gegangen. Nach diesem erfolgreichen Jahr lehnen sich die Veranstalter:innen aber nicht einfach zurück. Die nächste Runde des Sprachencafés steht schon in den Startlöchern – und es werden noch Tutor:innen gesucht!

In diesem Semester feierte das Arqus Café ein wichtiges Jubiläum: Es war die zehnte Ausgabe des erfolgreichen Programms. Dieser Meilenstein wurde am Europatag (9. Mai) mit einer Sonderausgabe der Cafés gefeiert.

Aber diese Feier war natürlich nicht das einzige Highlight der 10. Ausgabe des Sprachnecafés: vom 10. März bis zum 30. Mai fanden wöchentlich Sprachkurse statt. Dieses Mal konnte Arqus 13 Sprachen in 31 Cafés anbieten. Insgesamt gab es 347 Anmeldungen für die 31 Sprachkurse. Das Ergebnis: viele begeisterte Teilnehmer:innen und Tutor:innen! 

In den Startlöchern

Die nächste Ausgabe der Online-Sprachkurse wird vom 6. Oktober bis zum 12. Dezember stattfinden. Sie wird mit einer weiteren großen Veranstaltung beginnen: dem „Arqus Language Dive“ am Europäischen Tag der Sprachen am 26. September. 

Dabei wird ein „Tauchgang“ in eine Reihe von Sprachen angeboten, damit sich die Teilnehmenden mit neuen Sprachen vertraut machen können. Gesucht werden dafür noch Freiwillige, die einen Sprachcrashkurs in ihrer Muttersprache anbieten möchten. Eine Anmeldung ist bis 30. Juli unter diesem Link möglich!

Tutor:innen gesucht! 

Wer aber nicht nur einen Crashkurs in seiner Muttersprache geben möchte, sondern ein Semester lang Tutor:in sein will, kann sich unter diesem Link dafür bewerben! Eine Anmeldung als Kursteilnehmer:in wird im Herbst möglich sein. 

Weitere Artikel

Neue Folge: Maximilian Lakitsch von der Uni Graz zu Gast im Arqus-Podcast

Die neue Ausgabe der Arqus Knowledge Pills ist online! Im Zentrum des Podcasts steht diesmal das Thema Frieden.

Ein herzliches Willkommen: Joint Master's Studierende an der Uni Graz begrüßt

Zu Beginn des Studienjahres organisierte das Büro für Internationale Beziehungen der Universität Graz eine Willkommensveranstaltung für Studierende der Joint Master's Programmes.

Open Call: Arqus International Research Fellowship

The Arqus International Research Fellowship offers the chance to carry out research during a stay of up to four months at an Arqus partner university.

Jetzt einreichen: Der Call zum Teaching Excellence Award ist geöffnet

Hervorragende Lehre soll sich lohnen: Aus diesem Grund wird zum fünften Mal der Arqus Teaching Excellence Award verliehen. Nominierungen können bis zum 15. Jänner 2025 eingereicht werden.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche