Das Arqus-Café ist ein Online-Raum, in dem sich die Mitglieder der Arqus Universitäten in kleinen Gruppen treffen, um ihre Sprachkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre zu üben und zu verbessern. In informellen Gesprächen können die Teilnehmenden ihre sprachlichen und kulturellen Kenntnisse erweitern und internationale Kontakte knüpfen. Die Teilnehmenden sollten über Grundkenntnisse der Sprache (mindestens A2) verfügen, um aktiv teilnehmen zu können. Einige Sprachcafés werden auf zwei verschiedenen Niveaus angeboten: Mittelstufe (A2/B1) und Fortgeschrittene (B2/C1). Bitte beachten Sie, dass die Sprachcafés keine Sprachkurse sind.
Die Cafés finden einmal pro Woche für eine Stunde online über ZOOM statt. Die Tutor:innen, die die Arqus-Café-Sitzungen leiten, sind Muttersprachler:innen, die für die Leitung von Sprachcafés geschult wurden. Diesmal bieten wir Sprachcafés auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch und Weißrussisch an.
An den Universitäten Leipzig und Vilnius haben Hochschulangehörige außerdem die Möglichkeit, an Arqus-Cafés vor Ort teilzunehmen!
Die Anmeldung ist ab sofort möglich und endet zwei Wochen vor Ende des jeweiligen Sprachcafés.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.