Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz ARQUS Über Arqus Unsere Mission
  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über Arqus
  • Unser Angebot
  • Offene Calls
  • Summer Schools
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mission Statement

Eine zukunftsorientierte, offene, integrierte und forschungsorientierte Europäische Universität, die transformative Exzellenz mit allen und für alle schafft.

Die Transformation der europäischen Hochschulbildung, Forschung und Innovation durch intensive Kooperation und schrittweise Integration für eine gerechte und nachhaltige Zukunft durch:

  • Ausbildung kritisch denkender und sozial engagierter europäischer Bürger:innen die für lebenslanges Lernen ausgerüstet sind und niemanden zurücklassen.
  • Generierung von exzellentem, offenem, herausforderungsorientiertem, innovativem und reflektiertem Wissen.
  • Auftreten der Allianz als auf vielen Ebenen engagierte gesellschaftliche und globale Akteurin.
  • Abbau der Barrieren für eine effiziente Kooperation.

Arqus handelt zur Wahrung und Förderung

  • der grundlegenden europäischen Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Achtung der Vielfalt und der Menschenrechte, Solidarität und das Streben nach Frieden und Gerechtigkeit in Europa und auf der Welt
  • der grundlegenden Werte der Universitäten laut der Magna Charta Universitatum
  • der einzigartigen Rolle der Universitäten als offene Orte der Freiheit, des Pluralismus und der demokratischen Partizipation, die sich der Generierung und Verbreitung von Wissen durch Forschung, Bildung, Innovation und Kultur für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung verschreiben
  • des gemeinsamen Verständnisses von Hochschulbildung als ein öffentliches Gut und eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung zur individuellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung
  • der Überzeugung, dass Menschen und Institutionen durch Allianzen in ihrem Streben nach Allgemeinwohl gestärkt werden.

  • Fruchtbare Zusammenarbeit ohne Schranken auf allen Ebenen der institutionellen Aktivitäten, um besser auf bestehende und neu auftretende gesellschaftliche Herausforderungen reagieren zu können.
  • Gemeinsames evidenzbasiertes institutionelles Lernen, das sich aus der Tätigkeit als gemeinsames Laboratorium jenseits des Mainstreams ergibt, und das Innovationen im Streben nach systemischer, struktureller und nachhaltiger Auswirkungen einführt.
  • Engagierte Gemeinschaften von Studierenden, Akademiker:innen, nicht-wissenschaftlichem Personal und Absolvent:innen in einem vielschichtigen Lebensraum, die sich gemeinsam für nachhaltigen Fortschritt einsetzen.
  • Ein gemeinsam geschaffenes, attraktives, flexibles, herausforderungs- und forschungsorientiertes akademisches Angebot.
  • Gemeinsame transformative disziplinäre und interdisziplinäre Forschung und Innovation.
  • Verbesserung von interkultureller Kompetenz, globalem Verständnis und Respekt für Diversität in allen Gemeinschaften.

Das Arqus Mission Statement 2022-2032 kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Social Media:

Mitfinanziert von ...

Erasmus+ ©ERASMUS+
©ERASMUS+
Co-funded by the European Union ©Arqus
©Arqus

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche